(ser) Großzügig zeigten sich die Stadt Windischeschenbach und der Bezirks- und Kreisverband des Verbandes Wohneigentum Bayern beim Festkommers zum 60-jährigen Bestehen der Siedlergemeinschaft Neuhaus. Stellvertretender Bürgermeister Erich Sperber und der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Verbandes Wohneigentum, Arthur Weber, überreichten Geldgeschenke an Vorsitzenden Werner Sauer.
„Der Ursprung der Siedlergemeinschaft Neuhaus geht auf das Jahr 1953 zurück“, erzählt der Vereinschef in seinem Rückblick. Damals begannen die ersten Familien mit Unterstützung des Landkreissiedlungswerkes in der heutigen Gartenstraße ihr Eigenheim zu bauen. Treibende Kraft und Initiator war Josef Sperr. Am 20. Juli 1958 fand die Gründungsversammlung für den heutigen Verein im Gasthof „Zum Hirschen“ (heute Bahler-Zoigl) statt. Erster Vorsitzender war Herbert Scherbaum. In der Folgezeit wuchs der Verein und erste Leihgeräte wurden angeschafft.
Anfang der 70er-Jahre bauten die Siedler den ersten Geräteschuppen in der Waldstraße. Ein Meilenstein war der Bau des neuen Gerätehauses und die Einweihung 2010. Ein großer Maschinenpark steht den Mitgliedern seitdem zur Verfügung. Gesellschaftlich bringt sich der Verein mit Tagesfahrten, Wanderungen, Park- und Zoiglfesten in das Leben des Stadtteils ein. „Mit dem Wort Gemeinschaft wurde in den letzten 60 Jahren immer vorbildlich umgegangen", lobte Sauer.
Zweiter Bürgermeister Sperber bezeichnete das Vereinsleben der Siedler als „gelebte Solidarität“, die sich in den letzten 60 Jahren immer weiter entwickelt habe. Er dankte Sauer, der schon seit 18 Jahren den Verein leitet.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Verbandes Wohneigentum, Weber, lobte den Einsatz der Siedler, die so den Heimatort in den letzten 60 Jahren mitgeprägt hätten. Im Gepäck hatte Weber Ehrungen auf Bezirksebene. Das Ehrenzeichen in Bronze erhielt Markus Kaiser, der seit zwölf Jahren Beisitzer ist. Das Ehrenzeichen in Silber gingen an Markus Weidner, der seit 2002 Kassier ist, sowie Gerhard Hottner, der seit 2003 das Amt des zweiten Vorsitzenden bekleidet. Ebenfalls mit dem Ehrenzeichen in Silber wurden Christine Sauer, seit 1994 Schriftführerin, und Werner Sauer für seine langjährige Vereinsführung bedacht. Die Burgsteigmusikanten unter Leitung von Robert Schricker begleiteten diesen Ehrenfrühschoppen mit schmisser Musik.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.