In der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim freute sich die Vorsitzende des Frauenbundes, Irmi Schönberger, einmal über den guten Besuch und im Besondern über die 17 Neumitglieder. Pfarrer Edwin Ozioko segnete die Anstecker des Frauenbundes und überreichte sie dann mit der Vorsitzenden und je einer Rose an Monika Bauer, Marina Demmel, Christine Jäger, Joanna Gajda, Amelie de Bresser, Rita Kraus, Michaela Ernst, Tanja Franz, Veronika Rahn, Roswitha Häupl, Carolin Schieder, Angelika Reger, Irmgard Gralla, Bianca Mayer, Monika Hermann, Barbara Punzmann-Käs und Maria Henschl. Auch Stadtpfarrer Hubert Hartel gab seiner Freude über den zahlreichen Zuwachs Ausdruck.
Schriftführerin Irmi Franz führte im Jahresbericht die vielen Aktivitäten der Frauen im kirchlichen und gesellschaftlichen Bereich an. Im Kassenbericht stellte Roswitha Merther fest, dass der Frauenbund auf ein solides Finanzgefüge bauen kann. Bezüglich der Neuwahlen hatte man im Vorfeld schon gearbeitet und Bewerber für die Ämter gefunden. Irmi Schönberger bleibt Vorsitzende, hat aber mit der zweiten Vorsitzenden Petra Görl, Kassiererin Judith Kreinhöfner und Schriftführerin Sabine Kronwald drei Neue an ihrer Seite. Als Beisitzerinnen wurden Gabi Käß, Gisela Bauer, Melanie Windschiegl, Elisabeth Kühner, Notburga Zielbauer und Michaela Baierl gewählt. Die Bezirksvorsitzende des Frauenbundes, Inge Trottmann, war ebenfalls sehr angetan angesichts des Mitgliederzuwachses. Sie stellte zudem das neue Jahresthema "Macht Frauen stark" vor und ging dabei auf den Hintergrund des Mottos 2024 ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.