Pfadfinderstämme Neuhaus und Windischeschenbach auf der Suche nach Mister X

Neuhaus/Windischeschenbach
29.06.2022 - 11:11 Uhr

Die Pfadfinderstämme Neuhaus und Windischeschenbach fuhren gemeinsam ins Zeltlager nach Kornthan im Landkreis Tirschenreuth. Die Tage im Lager standen unter dem Motto „EXIT Lager 728“. Es ging rund um das Thema Rätseln.

In einem Rollenspiel ging es darum, „Mister X“ zu finden. Leiter und Rover schlüpften dabei in unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Charakteren: Dem reichen Bürgermeister wurde bei einem Abendessen ein teurer Pfadfinder-Aufnäher gestohlen. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder waren die Detektive und mussten den Dieb, „Mister X“, finden. Hinweise gab es immer für die Kinder, wenn sie Aufgaben, wie beispielsweise die Lagerolympiade, absolviert haben.

Das Programm war bunt gemischt: An einem Tag stand eine Lagerolympiade auf dem Plan. Es gab ein Quiz, einen Kanu-Parcours auf Zeit, einen Hindernis-Lauf, einen Erste-Hilfe Workshop und unter anderem Stationen zu Pfadfinderwissen und Natur. An einem anderen Tag gab es Kreativ-Workshops wie Kartoffeldruck, Armbänder basteln oder einen Survival- oder Feuer-Workshop.

Beim Geländespiel galt es, das Dorf von den Werwölfen zu retten. Dabei kamen die Gruppen an verschiedenen Stationen vorbei. Die Gestalten vor Ort waren im Spiel nicht alle vertrauenswürdig. Die Gruppen hatten Taler, um sie gegen Informationen einzutauschen. Die Charaktere aus dem Geländespiel wie „die Seherin“, „die Hexe“ oder „der Flötenspieler“ wurden angelehnt an das beliebte Kreis-Spiel „Die Werwölfe aus dem Düsterwald“. Die Geschichte wurde dabei selbst erfunden und neugestaltet. An einer Station beispielsweise konnte die Gruppe einen Zaubertrank erwerben, der den letzten Werwolf „tötete“ und das Dorf rettete.

Ein Nachmittag stand den jeweiligen Stufen zur Verfügung. Hier waren die Gruppen altersgetrennt unterwegs und konnten die Zeit auch so genießen. Trotz vielem Programm kam die Freizeit nicht zu kurz; schnell traf man sich beim See zum Kanu fahren oder aber auch im Zelt für ein gemeinsames Kartenspiel. Für den Lagergottesdienst kam Gemeindereferentin und Kuratin Gabi Sieder ins Lager. Abends wurde die Zeit am Lagerfeuer gemeinsam genossen und bis in die Nacht hinein Lieder gesungen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.