Neuhaus/Windischeschenbach
02.06.2025 - 16:52 Uhr

"Sax-Brothers" begeistern im "Schafferhof"

Der Verein Hoffnung für Menschen veranstaltet seinen inzwischen traditionellen Jazz-Frühschoppen im Schafferhof in Neuhaus. Diesmal begeistern die Sax-Brothers die zahlreich erschienenen Besucher.

Die "Sax-Brothers" erhalten viel Beifall beim musikalischen Frühschoppen des Vereins Hoffnung für Menschen. Bild: pi
Die "Sax-Brothers" erhalten viel Beifall beim musikalischen Frühschoppen des Vereins Hoffnung für Menschen.

„HfM meets Jazz-Frühschoppen“: Die Veranstaltung gehört beim Verein Hoffnung für Menschen schon zur liebgewonnenen Tradition. Die Werbung für den musikalischen Frühschoppen mit den „Sax-Brothers“ im Schafferhof in Neuhaus hatte sich wieder voll ausgezahlt. So strahlte zunächst vor allem Thomas Ebnet über das ganze Gesicht über die „volle Hütte“ mit der Ankündigung: „Freuen Sie sich auf einen entspannten Frühschoppen mit guter Musik und netten Menschen für einen guten Zweck!“ Wie schön, dass der Vorsitzende und das HfM-Team alles bis aufs i-Tüpfelchen organisiert hatten. Sowohl für die Schankmannschaft als auch für die fleißigen Bedienungen gab es nämlich kaum eine Verschnaufpause.

Sie brauchen keine Millionen

„Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück. Ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik.“ Die „Sax-Brothers“ mit Günter Geiß, Thomas Kurzka, Reinhard Roth und Alois Träger, die zum Ende der Veranstaltung musikalische Verstärkung durch Gudrun erhielten, trafen nicht nur mit dem bekannten Evergreen von Peter Kreuder den Nagel auf den Kopf. Sie begeisterten auf der ganzen Linie mit Arrangements aus unterschiedlichen Epochen und Stilarten von Komponisten wie George Gershwin, Duke Ellington, Sidney Bechet, Henry Mancini oder Lennie Niehaus. Lang anhaltender Beifall war ihnen sicher, sodass sie nach dem Finale um Zugaben nicht herumkamen.

Ebnets Dank galt allen Sponsoren. Dabei versicherte er, „dass der Erlös der heutigen Benefizveranstaltung wieder zu 100 Prozent an unsere Projekte in Indien fließen wird“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.