Am vergangenen Donnerstag wurde eine Streife der PI Neunburg in das Gemeindegebiet Neukirchen-Balbini beordert, um den Amtsgericht Schwandorf Amtshilfe zu leisten. Eine 29-jährige Frau war der Hauptverhandlung fern geblieben und sollte aus diesem Grund von der Polizei nach Schwandorf gebracht werden. Das war schwieriger als gedacht.
Der 29-jährige Lebensgefährte der Frau öffnete den Beamten die Türe und "wirkte sofort unkooperativ und aggressiv", teilt die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald mit. Als die Beamten der Frau erklärten, dass sie im Zuge der Amtshilfe zur Hauptverhandlung gebracht wird, filmte der Freund mit seinem Smartphone die ganze Situation. Trotz Aufforderung der Beamten, dass Filmen zu unterlassen, machte der junge Mann weiter Bild- und Tonaufnahmen. "Da der Mann nicht aufhörte, wurde ihm die Wegnahme seines Smartphones mit unmittelbaren Zwang angedroht", heißt es im Bericht der PI Neunburg. Dagegen habe der 29-Jährige "aktiven Widerstand" geleistet.
Im Anschluss konnte die 29-jährige Frau zum Amtsgericht Schwandorf gebracht werden. Wie die Polizei weiter berichtet, folgte ihr Freund der Streife in seinem Fahrzeug und störte am Amtsgericht die Verhandlung verbal, so dass von der Richterin ein Ordnungsgeld in Höhe von 150 Euro oder drei Tage Ersatzfreiheitsstrafe ausgesprochen wurden. Nach einer kurzen Unterbrechung der Sitzung verließ der 29-Jährige das Amtsgericht und fuhr mit seinem Pkw wieder nach Hause.
Im Nachgang der Gerichtsverhandlung ermittelte die Polizei, dass der 29-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem Mann erwarten nun neben Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes zwei weitere Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.