Blasiussegen für die Kinder in Neukirchen zu St. Christoph

Pfarrer John Subash erteilt den Blasiussegen.

Wie im Kinderhaus Neukirchen zu St. Christoph werden vor allem bei den Gottesdiensten am Wochenende vielerorts Priester den Blasiussegen erteilen. Dieser wird seit dem 16. Jahrhundert in der katholischen Kirche in der bekannten Weise gespendet. „Wir sind alle Kinder Gottes“, stimmte Pfarrer John Subash die Mädchen und Jungen am Donnerstag auf die Andacht ein. Diese hatten zum Fest der Darstellung des Herrn – auch Lichtmess genannt – wunderschöne kleine Kerzen gebastelt.

Nach der von der stellvertretenden Kinderhaus-Leiterin Stefanie Ach geschilderten Legende über das Leben und Wirken des Bischofs Blasius, der auch zu den 14 Nothelfern zählt, eilte eine Mutter mit ihrem Sohn in den Armen zu einem Kerker. Sie bat den Arzt und Bischof Blasius um Heilung des Jungen; denn dieser hatte eine Fischgräte verschluckt und drohte zu ersticken. Durch Gebete und sein beherztes Eingreifen heilte Blasius den Jungen. Und so erbat Subash den Segen Gottes mit dem Spruch: „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.“ Dazu hielt er zwei gekreuzte Kerzen vor die Kinder.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.