Für Dieter Aurich ist der bekannte Spruch „Wer rastet, der rostet“ Programm. Und so ist der seit vergangenen Freitag 80-Jährige täglich in Bewegung und hält sich fit. Beruflich Karriere gemacht hat Aurich als Polizeibeamter. Seine 32-jährige Dienstzeit endete als Leiter der inzwischen aufgelösten Georgenberger Grenzpolizeistation.
Inzwischen gelten ausgiebige Spaziergänge mit Partnerin Anna oder Wanderungen zur Leidenschaft des Polizeioberkommissars a.D. Auf dem Jakobsweg ist er bereits drei Mal gemeinsam mit Sohn Klaus gewandert. Darunter war eine Strecke von 900 Kilometern.
Engagiert hatte sich der dreifache Vater – zu Klaus kommen der weitere Sohn Thomas und Tochter Silvia –, dessen ganzer Stolz längst die Enkel Valentina und Vincent sind, auch in der Kommunalpolitik. Von 1978 bis 1990 hatte er für die Freien Wähler Sitz und Stimme im Gemeinderat und war sowohl wegen seines Fachwissens als auch seiner Geradlinigkeit geschätzt. Ein Blatt vor den Mund genommen hatte er nie und seine Meinung konsequent vertreten.
Seit 49 Jahren zählt Aurich auch mit zu den Stützen des Oberpfälzer Waldvereins Georgenberg. Für ihn ist der ausgebildete Steinmetz immer gerne auf Achse, ob bei der Instandsetzung von Flurdenkmälern oder Marterln. Für die Leistungen bedankte sich bei der Geburtstagsfeier am Samstag im Landhotel „Kastanienhof“ Vorsitzender Manfred Janker gemeinsam mit Hildegard und Ludwig Frauenreuther.
Aurichs Rat und Tat gefragt sind außerdem bei der Feuerwehr Neudorf. Die Verdienste würdigten stellvertretender Kommandant Alexander Pilfusek und Zugführer Christoph Striegl. Glückwünsche kamen auch vom OWV Waldthurn. Gottes Segen wünschte dem gläubigen Katholiken außerdem Pfarrer Pater John Subash Vincent. Dazu kamen die besten Wünsche von Bürgermeisterin Marina Hirnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.