Tanzen für die Feuerwehr

"Bei uns in unserem Kindergarten ist es wunderschön", sangen die Buben und Mädchen im Begrüßungslied zur Eröffnung des Sommerfests. Die Veranstaltung hat diesmal einen besonderen Hintergrund.

Mit dem Feuerwehrtanz enden die Aufführungen beim Sommerfest bey
Mit dem Feuerwehrtanz enden die Aufführungen beim Sommerfest

In ihren Spielen sagten die Kinder den ehrenamtlichen Helfern in der Gemeinde ein Dankeschön. Dazu gehörten die Feuerwehrleute und die Helfer vor Ort. Mit dabei waren deshalb auch die Feuerwehren aus Georgenberg, Neudorf, Waldkirch, Neuenhammer und Brünst sowie die Helfer vor Ort aus Georgenberg.

Die Kleinen präsentierten ten dann im lustigen Spiel die Tätigkeiten der Wehren, der Helfer vor Ort und auch des Notarztes. Kita-Leiterin Anja Thalhauser dankte den ehrenamtlich tätigen Helfern für die ständige Einsatzbereitschaft. Mit viel Engagement zeigten die Kinder in ihrer Vorstellungsweise echte Situationen des Lebens auf. Da passierte mit den Bobby-Cars ein Unfall und oft waren sich die Fahrer über die Schuldfrage nicht einig, so dass die Polizei kommen musste. Das "Tatü-Tata" kam auch von Kindern. Die kleinen Polizisten hatten dann richtige Uniformen an. Mit dem Lied frei nach der Melodie "Danke" würdigte der Nachwuchs die Polizisten, die bei Notfällen immer zur Stelle sind. Dazu zeigten die Kinder auch die Notrufnummer 110 auf großen Lettern.

Dann hatte der Notarzt seinen Einsatz. Ein Mädchen lag verunglückt im Gras und bedurfte der Hilfe. Lustig dann der Auftritt der Feuerwehr. Die Buben hatten richtige Helme auf und mussten eine Person aus einem brennenden Haus retten. Dazu spannten sie ein "Sprungtuch" auf, in das ein Mädchen die zu rettende Person in Form einer Puppe warf. Da hatten die Besucher ihre helle Freude. Mit dem Feuerwehrtanz endete die Aufführung.

Dann hatten Kinder die Gelegenheit, mit dem Feuerwehrfahrzeug aus Georgenberg eine Runde zu drehen, durften aber auch mit den Erwachsenen die Einsatzfahrzeuge der Wehren, der Helfer vor Ort und des BRK besichtigen.


In Gedichtform loben die kleinen Polizisten in Uniform die Arbeit der großen Vorbilder. bey
In Gedichtform loben die kleinen Polizisten in Uniform die Arbeit der großen Vorbilder.
Die Polizei muss wie im richtigen Leben die Schuldfrage bei einem Unfall klären. bey
Die Polizei muss wie im richtigen Leben die Schuldfrage bei einem Unfall klären.
Die kleinen Polizisten danken mit dem Zeigen der Notrufnummer ihren großen Vorbildern. bey
Die kleinen Polizisten danken mit dem Zeigen der Notrufnummer ihren großen Vorbildern.
Der Notarzt bringt das Stethoskop zum Einsatz bei einer verunglückten Person, bei der Verletzung sogar am Oberschenkel sichtbar gemacht worden war. bey
Der Notarzt bringt das Stethoskop zum Einsatz bei einer verunglückten Person, bei der Verletzung sogar am Oberschenkel sichtbar gemacht worden war.
Die Feuerwehr muss zu einem Brand (rechts) ausrücken. bey
Die Feuerwehr muss zu einem Brand (rechts) ausrücken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.