Teams der DJK Neukirchen in Spielgemeinschaften und alleine unterwegs

Anton Haider (vorne, rechts) zeichnet langjährige Mitglieder aus. Unter ihnen sind Albert Kick (zweite Reihe, links) und Ludwig Schreiner (vorne, Dritter von rechts), die seit 60 Jahren Stützen der DJK sind. Bild: pi
Anton Haider (vorne, rechts) zeichnet langjährige Mitglieder aus. Unter ihnen sind Albert Kick (zweite Reihe, links) und Ludwig Schreiner (vorne, Dritter von rechts), die seit 60 Jahren Stützen der DJK sind.

Die DJK Neukirchen ohne Anton Haider an der Spitze kann sich eigentlich niemand vorstellen. 2025 soll es aber so weit sein. Drei gleichberechtige Vorsitzende sollen dann den Traditionsverein führen. In die Tat umgesetzt werden soll das Vorhaben mit einer Satzungsänderung.

Haider, der 2012 seine dritte Amtszeit angetreten hat, würdigte in der Jahreshauptversammlung am Sonntag im Hotel „Goldene Zeit“ die Verdienste des kürzlich verstorbenen Christian Dunkl hervor und blickte auf Sommernachtsfest, die Christbaum-Versteigerung und andere Aktivitäten zurück. „Ohne das intakte Umfeld wäre der Verein nicht existenzfähig“, hob er die hervorragende Zusammenarbeit hervor.

Im Nachwuchsbereich stellt die DJK bei den F- und E-Junioren eigene Mannschaften. Bei der C-Junioren-Spielgemeinschaft mit dem TSV Flossenbürg und FSV Waldthurn ist die DJK federführend. „Der Kader besteht aus 17 Spielern“, sagte Christoph Böhmler. Eine weitere Spielgemeinschaft mit Flossenbürg und Waldthurn besteht bei den A-Junioren.

Bewährt habe sich auch die Spielgemeinschaft im Herrenbereich mit dem TSV Waidhaus und dem SV Pfrentsch. Nach dem neunten Platz 2022/2023 belegt die erste Mannschaft derzeit in der A-Klasse Rang drei. „Alle haben sich super eingefügt“, hob Thomas Wittmann den erfolgreichen Umbruch unter Trainer Fabian Wirth hervor.

Die „Zweite“ steht in der B-Klasse nach dem letzten Platz in der Vorsaison derzeit auf Rang acht. „Mir macht es sehr viel Spaß“, beschrieb Wirth seine Arbeit als Coach. Die erste Mannschaft könne viel erreichen. „Macht weiter so“, wünschte Gemeinderat Georg Sauer. Nach den Worten von Pfarrer John Subash Vincent, selbst Aktiver in der zweiten Mannschaft, „tut Sport dem Körper gut“.

Urkunden und DJK-Treuenadeln erhielten für 15-jährige Mitgliedschaft Jonas Helgert, Michael Kindl, Angelika Kres, Peter Kres, Hannelore Maurer und Johann Maurer. 25 Jahre dabei sind Mario Baier, Franz Beer, Markus Fritz, Josef Janker, Martin Holfelder, Florian Mühling, Bernhard Völkl und Ludwig Wüst. 40 Jahre sind es bei Max Bock, Wolfgang Bock und Josef Pilfusek. Seit 50 Jahren kann die DJK auf Bernhard Schaller und Christoph Striegl zählen, seit 60 Jahren auf Altbürgermeister Albert Kick und Ludwig Schreiner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.