"Endlich wieder", freuen sich Anni Knecht, Marie Knecht und Simon Wittmann nach der coronabedingten Zwangspause und stimmen auf lustige Unterhaltung ein. Sie versprechen nicht zu viel: Das Publikum genießt Theaterspaß pur. Das Stück heißt zwar "Denn sie wüssten gern, was sie tun", die Akteure der Theatergruppe Neukirchen zu St. Christoph wissen das jedoch sehr wohl. Die intensiven Proben in den vergangenen Wochen haben sich ausgezahlt. Die Premiere des von Thomas Brückner stammenden Lustspiels wurde am Freitag ein Erfolg auf der ganzen Linie.
Nach der Handlung geht es am Kletzlhof dank der ehescheuen und absolut nicht von Arbeitswut geplagten drei Brüder noch nie besonders reinlich und zeitgemäß zu. Bürgermeister Blunzenberger nennt den Hof einen "Schandfleck für das ganze Dorf" und möchte ihn den Brüdern allzu gern abluchsen. Doch als eine eigentlich aus Dummheit abgeschlossene Versicherung eine große Summe Bargeld ausbezahlt, scheint sich plötzlich das Rad zu drehen. Sepp, der Bauer am Hof, schmiedet große Pläne. Vorsichtshalber hat er das Geld erst einmal an einem geheimen Ort versteckt, den er nicht einmal seinen Brüdern verrät.
Überraschendes Ende
Das Glück scheint jedoch schon wieder zu schwinden, als er durch einen Schlag auf den Kopf offensichtlich sein Gedächtnis verliert und sich an nichts mehr erinnern kann. Die im Dorf verbreitete Kunde, dass Sepp den Schatz vergraben hat, verleitet so manche Dorfbewohner – selbst solche, von denen man es nicht im Traum erwartet hätte – heimlich mit Pickel und Schaufel danach zu suchen.
Aber wie das Leben so spielt: Es kommt letztlich ganz anders als vermutet. Mehr wird hier allerdings nicht verraten. Die Lachmuskeln der Besucher werden auf jeden Fall gehörig strapaziert. Es geht mächtig rund, und die Akteure erhielten bei der Premiere Szenenapplaus am laufenden Band. Das sind Anna Hirnet, Barbara Knecht, Andrea Kneißl, Tamara Weig, Karina Zehent, Hans Braun, Thomas Essler, Elias Glaser, Mario Schaller, Peter Schmid und Stefan Wüst.
Anhaltender Beifall
Der am Ende lang anhaltende Beifall gilt auch Regisseur Max Zehent. Das Team ergänzen Petra Scheibl als Souffleuse sowie die Maskenbildnerinnen Martina Fritz, Barbara Knecht und Corinna Wüst. Das Bühnenbild haben Felix Woppmann, Johannes Puff und Johannes Wittmann kreiert. Dazu kommt das Team der Bewirtung um Klaus Herrmann. Fazit: Den Besuchern der weiteren Vorstellungen bis zum 30. Dezember steht viel Spaß bevor.
Das Theaterstück
- Titel des Dreiakters: "Denn sie wüssten gern, was sie tun"
- Autor: Thomas Brücker
- Akteure: Anna Hirnet, Barbara Knecht, Andrea Kneißl, Tamara Weig, Karina Zehent, Hans Braun, Thomas Essler, Elias Glaser, Mario Schaller, Peter Schmid und Stefan Wüst
- Regie: Max Zehent
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.