Einen Sommerbiathlon kündigten die Schützenvereine 1912 Neukirchen und Tell 1923 Königstein als Beitrag zum Ferienprogramm ihrer beiden Heimatgemeinden an. Neugierig, was sich dahinter verbirgt, kamen rund 20 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ins Schützenheim in Neukirchen. Nach einem ersten Kennenlernen teilten sie sich in Teams auf und erprobten an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Zielgenauigkeit. Lichtgewehre ermöglichen schon in jungen Jahren den Einstieg in den Schießsport, und so gab es auch einen Halt am Schießstand. Sonst ging es in einem Hindernisparcours um eine möglichst schnelle Zeit, beim Slalomlaufen um volle Konzentration und beim Schießen mit der Wasserpistole um Spaß. In der Endabrechnung zählte eine Kombination aus der Zeit und dem Schießergebnis mit dem Lichtgewehr. Alle Teilnehmer nahmen kleine Präsente mit nach Hause.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.