Rückblicke und Ehrungen standen auf dem Programm, als sich die BRK-Bereitschaft und das Jugendrotkreuz im Kernhaus zur Jahreshauptversammlung trafen.
Gerhard Frind legte die Bilanz der Bereitschaft für 2018 vor. 39 Mitglieder, davon 38 im aktiven Dienst, leisteten 2029 Stunden. Das Spektrum umfasste Blutspendeaktionen, das Leeren der Altkleidercontainer, Einsätze im Bereich der Helfer vor Ort und der Krisenintervention, die Unterstützung der Kochtruppe der Bereitschaft Amberg-II und die regelmäßige Aus- und Weiterbildung der Bereitschaftsmitglieder. Sanitätsdienste wurden bei Ereignissen wie dem Neukirchener Mofa-Rennen, dem Landkreislauf sowie dem Annabergfest in Sulzbach-Rosenberg geleistet. Neben der Mithilfe bei der Altkleidersammlung war das Gartenfest ein wichtiger Faktor zur Mittelbeschaffung und zum gemütlichen Miteinander. Als Mitausrichter beteiligte sich das BRK beim Faschingsball der vier Mächte im Neukirchner Hof. Für die Fronleichnamsprozession und den Volkstrauertag stellten die Bereitschaft und das Jugendrotkreuz Fahnenabordnungen.
Im Anschluss berichtete Johanna Rattai für das Jugendrotkreuz. Zugeschnitten auf zwei verschiedene Altersstufen, wurden wöchentlich zwei Gruppenstunden angeboten, die Kindern und Jugendlichen Wissen über Erste Hilfe vermittelten. Die Fortschritte galt es bei Wettbewerben auf Kreis- und Bezirksebene zu beweisen. Zwei Neukirchener Gruppen qualifizierten sich beim Kreiswettbewerb, bei dem auch Teams aus Weiden-Neustadt am Start waren, als Sieger für den Bezirkswettbewerb. Dort sprangen für sie ein neunter und ein achter Platz heraus. Als Höhepunkt gab es für die 42 Aktiven des Jugendrotkreuzes eine Übernachtung im Kernhaus.
Zweiter Bürgermeister Wolfgang Rattai betonte, dass der Einsatz der Bereitschaft nichts Selbstverständliches sei. In Notfallsituationen sei das "geholfen werden" der Punkt, der bei den Betroffenen am meisten hängen bleibe. Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller zeigte sich beeindruckt vom breiten Spektrum an Einsatzbereichen einer zahlenmäßig vergleichsweise kleinen Bereitschaft. Sein besonderes Lob sprach er der örtlichen Jugendarbeit aus. Den Rotkreuz-Nachwuchs in Neukirchen hob auch Kreisvorsitzender Gerd Geismann hervor und sprach ihm eine Vorbildrolle zu.
Ehrungen
Jugendrotkreuz
Fünf Jahre: Valerie Preiß
15 Jahre: Florian Oeh
20 Jahre: Johanna Rattai und Sabine Frind
Bereitschaft
30 Jahre: Christian Beyer und Gerhard Frind
40 Jahre: Bärbel Frind.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.