Dessen Fortschritt erkundeten Mitglieder beider Ortsverbände der CSU mit Bürgermeisterkandidat Peter Achatzi (Neukirchen) und Bürgermeister Roman Berr (Etzelwang) bei einem Besuch auf der Baustelle.
Der Neubau wird voraussichtlich im Herbst 2020 fertiggestellt und Platz für zwei Krippengruppen bieten. Es sei für die Gemeinden nur schwer abschätzbar, wie hoch der Bedarf im Bereich Kindergarten und Kinderkrippe ist. Er hänge von Geburtenzahlen und dem individuellen Meldeverhalten der Betroffenen ab. Daher hielt es Berr für sinnvoll, mit Neukirchen eng zusammenzuarbeiten, um Kapazitäten in benachbarten Gemeinden optimal zu nutzen. So könne für jedes Kind ein ortsnaher Betreuungsplatz zur Verfügung gestellt werden. Dem trage der Neubau Rechnung. Aussicht auf eine weitere Entlastung biete ein in konkreter Planung befindlicher Bauernhof-Kindergarten in Schmidtstadt in der Gemeinde Etzelwang. Für kurzfristige Spitzen in der Auslastung stünden eventuell auch provisorische Lösungen bereit. Man werde sich jedenfalls mit allen Mitteln einsetzen, den Eltern und Kindern gerecht zu werden, auch wenn nicht jeder Wunsch zu 100 Prozent erfüllt werden könne.
Achatzi und Berr plädierten für eine zentrale Anmeldeplattform der Kinderbetreuungseinrichtungen in Neukirchen und Etzelwang, um vorhandene Schwächen im System zu beheben. Hierdurch würde die Transparenz erhöht, die Planung erleichtert und Doppelbuchungen verhindert. Dafür wollen sich die CSU-Ortsverbände stark machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.