Zunächst fasste der Vorsitzende Markus Luber bei der Jahreshauptversammlung die gesellschaftlichen Aktionen zusammen. Zum Turnier um den Gemeindepokal gesellten sich erstmals zwei Disco-Kegelabende, die keine Eintagsfliegen bleiben sollen. Außerdem ging Luber auf das 60-jährige Bestehen des Vereins ein, das am 28. Dezember mit einem Kommersabend ausgiebig gefeiert werden soll. Zusätzlich plane der Verein einen echten Hochkaräter auf den Neukirchener Bahnen. Für einen Vergleichskampf will die Fortuna einige Nationalspieler nach Neukirchen holen.
Höhen und Tiefen konstatierte Sportwartin Andrea Übelacker für die Damen. Letztlich erreichten sie in der Bezirksliga A-Nord den siebten Platz, der zum Klassenerhalt reichte. In der kommenden Saison will die Mannschaft versuchen, in den vorderen Tabellenregionen zu landen.
Gemischte Gefühle hatte auch Herren-Sportwart Uwe Rupprecht. Zwar stieg die Erste Mannschaft in die Bayernliga auf und sorgte damit für den herausragenden Erfolg, aber andererseits bedeutete eine geänderte Ligenstruktur den Abstieg der Zweiten Mannschaft in die Kreisliga. Die Kreisliga verlassen musste die Dritte Mannschaft, die mit extremen Personalsorgen zu kämpfen hatte. Um zu helfen, seien im Winter sogar zwei Neulinge dem Verein beigetreten. "Ohne den großen Einsatz aller beteiligten Spieler hätten wir die Mannschaft zur Halbzeit abmelden müssen", bilanzierte Rupprecht. Jetzt sehe es besser aus: "Nach aktuellem Stand können wir in der kommenden Saison wohl sogar eine gemischte vierte Mannschaft anmelden."
Bei den Einzelmeisterschaften auf Kreis- und Bezirksebene sprangen vordere Plätze für die Fortuna heraus. Jasmin Plößel und Uwe Rupprecht schafften es dabei bis zur bayerischen Meisterschaft.
Im zweiten Jahr nach ihrer Gründung meldete Jugendwart Daniel Witt für die Nachwuchskegler eine grandiose Saison, die mit der Meisterschaft in der Bezirksliga beendet wurde. Dabei lobte er vor allem den großen Trainingsfleiß.
Zum Abschluss wurde das Meisterteam der Jugend sowie die Mannschaftsbesten Horst Seubert, Carsten Bohun, Marcel Lübke, Jasmin Plößel und David Morlang mit Medaillen und Pokalen geehrt. Andrea Übelacker und Horst Seubert erhielten außerdem Pokale für den Titel des Clubmeisters bei den Damen und Herren. Direkt vor der Jahreshauptversammlung wurde der vereinsinterne Virgil-Cup ausgespielt, den sich Daniel Witt durch herausragende 600 Kegel sicherte.
Bürgermeister Winfried Franz stellte in seinen Grußworten die stabile finanzielle und sportliche Situation des Vereins heraus. Durch ihre großartigen Erfolge vertrete die Fortuna die Gemeindefarben weit über Neukirchen hinaus.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.