Die "Freie Wählerschaft (FWS)" verbindet mit den Freien Wählern nur eine Namensähnlichkeit. Ihr Wirken im Gemeinderat, wo sie bisher mit einer Rätin und zwei Räten vertreten war, will sie fortführen. In der Nominierungsversammlung wurden die Kandidaten vorgestellt. Birgit Berendes gehört nach zwölf Jahren in der Kommunalpolitik nicht mehr dazu.
Liste mit 14 Bewerbern
Es wurde über eine vorbereitete Liste im Ganzen abgestimmt mit folgendem Ergebnis: Platz 1 Christian Sperber, Gemeinderat, Lockenricht; 2 Herbert Pilhofer, Gemeinderat und Dritter Bürgermeister, Haghof; 3 Michaela Springs, Neukirchen; 4 Stefan Wonneberger, Neukirchen; 5 Jürgen Alex, Holnstein; 6 Marion Markmann, Peilstein; 7 Jürgen Schmidt, Neukirchen; 8 Burkhard Winter, Holnstein; 9 Jennifer Maul, Neukirchen; 10 Stefan Pilhofer, Neukirchen; 11 Felix Sperber, Lockenricht; 12 Rete Pilhofer, Trondorf; 13 Helmut Pickelmann, Pilgramshof; 14 Bernd Sperber, Neukirchen. Ersatzkandidat ist Uwe Hartmann, Neukirchen.
Die Bewerber stellten sich mit persönlichen Daten, den ausgeübten Berufen und Interessensgebieten vor. Sie decken ein Spektrum vom technischen Bereich über Selbständige und Angestellte bis zu Landwirten ab. Herbert Pilhofer, Gemeinderat und Dritter Bürgermeister, freute sich über die Bereitschaft zum kommunalen Ehrenamt für die Gemeinde.
Bilanz und Ausblick
Gemeinderat Christian Sperber stellte Vorhaben der Vergangenheit und der Zukunft dar. So seien die Verbesserungen der Infrastruktur mit dem Bau des Netto-Markts sowie Kanal- und Straßensanierungen ein Fortschritt. Auf ihre Fahnen könne die FWS den Wassernotverbund mit Edelsfeld und die Finanzierung der Flurbereinigungsstraßen Röckenricht schreiben - beides mit erheblichen Zuschüssen.
Was der Gemeinde auf den Nägeln brenne, sei die Ausweisung von Baugebieten und -plätzen. Die Einschaltung des Amts für Ländliche Entwicklung bei der Dorferneuerung, die auch für Privatpersonen eine Hilfe darstellt, wäre ein Fortschritt. Flächen für Gewerbebetriebe seien ebenfalls Mangelware, aber für eine gute Entwicklung nötig. Der Schulstandort Neukirchen solle unbedingt erhalten bleiben. Die Liste ließe sich noch verlängern, aber die finanzielle Beanspruchung müsse im Rahmen bleiben. Trotzdem gelte der Aufruf "Nicht nur reden, sondern machen".
Zur Bürgermeisterwahl wurde kein eigener Kandidat gefunden. Die FWS wird sich hier neutral verhalten. Großer Dank galt der Gemeinderätin Birgit Berendes für ihre gute und ausgleichende Mitarbeit. Ihr Verzicht nach zwölf Jahren im kommunalen Ehrenamt wurde bedauert.
Drei Kreistagskandidaten
Die FWS Neukirchen stellt drei Kandidaten, die auf dem gemeinsamen Wahlvorschlag der FDP/FWS zur Kreistagswahl erscheinen werden. Es sind dies Herbert Pilhofer, Christian Sperber und Silvia Lorz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.