Seit nunmehr drei Jahrzehnten besteht zwischen der Gemeinde Neukirchen und der 4. Kompanie des Logistikbataillons 472 der Schweppermannkaserne Kümmersbruck eine lebendige Patenschaft. Ende Juni vergangenen Jahres tauschten beide Seiten aus diesem Anlass schon Urkunden und Geschenke aus. Jetzt fanden sich Soldaten mit ihrem Kompaniechef und ihrem Zugführer im Rathaus ein, um sich ins Gästebuch der Gemeinde einzutragen.
Mit am Tisch saßen Vertreter der Reservistenkameradschaft Holnstein und Umgebung sowie der Schützengesellschaft 1912 Neukirchen. Bürgermeister Winfried Franz versicherte den Bundeswehrangehörigen in diesem Kreis, dass die Gemeinde gewillt sei, die in 30 Jahren gewachsene Freundschaft zu erhalten und fortzusetzen: "Die Bevölkerung steht hinter den Soldaten." Der Bürgermeister würdigte deren Arbeit zur Erhaltung von Frieden und Freiheit für unser Land und wünschte ihnen eine stets unversehrte Rückkehr nach all ihren Übungen und Einsätzen.
Die Patenschaft führt beide Seiten bei einem alljährlichen Vergleichsschießen zusammen. Militärische Abordnung sind bei den Feierstunden zum Volkstrauertag dabei; Vertreter der Gemeinde kommen im Gegenzug zu Veranstaltungen in der Kaserne. Dazu gesellen sich gegenseitige Besuche bei Neujahrsempfängen.
Major Matthias Thiele zeigte sich dankbar für den Wunsch der Gemeinde Neukirchen, die guten Beziehungen mit der Kompanie aufrechtzuerhalten. Er bot dazu seine Unterstützung an. Mit Oberleutnant Thalmann werde er weitere Aktionen erarbeiten, um die Bindung zu Neukirchen zu festigen.
Bürgermeister Winfried Franz bat Major Thiele und die Abordnung der Kompanie anschließend, sich zusammen mit den Reservisten Werner Übelacker und Hermann Förster sowie den beiden Schützenmeistern Dietmar Beyer und Claudia Schaupp in das Gästebuch der Gemeinde Neukirchen einzutragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.