Neukirchen
25.03.2019 - 11:53 Uhr

Gartenbauverein Neukirchen will ins Vereinsregister

Die Mitgliederversammlung des aktiven Neukirchener Vereins macht einstimmig den Weg für eine neue Rechtsform frei.

Gäste und geehrte Mitglieder (von links): Bürgermeister Winfried Franz, Maria Schmidt, Agnes Luber, Vorsitzende Sigrid Titze und ihre Stellvertreterin Edeltraud Stollner. Bild: fm
Gäste und geehrte Mitglieder (von links): Bürgermeister Winfried Franz, Maria Schmidt, Agnes Luber, Vorsitzende Sigrid Titze und ihre Stellvertreterin Edeltraud Stollner.

"Frühling lässt sein blaues Band flattern durch die Lüfte": Gedichtzeilen von Eduard Mörike stellte die Vorsitzende Sigrid Titze an den Anfang der Jahresversammlung des Gartenbauvereins im Neukirchner Hof. Sowohl der Rückblick als auch die Vorschau auf 2019 zeichneten das Bild eines aktiven Vereins, dem Natur und Jugend am Herzen liegen. Zur Absicherung beschlossen die Mitglieder, für die Zukunft die Rechtsform des eingetragenen Vereins zu wählen.

Was sich alles in den vergangenen zwölf Monaten abgespielt hat, zeigte Schriftführerin Annemarie Kunert auf. Zu internen Terminen - Kaffeekränzchen, Ausbuttern, Ausflug nach Regensburg, Obstbaumschnitt, Gartler-Café und Weihnachtsfeier - kamen Aktionen im öffentlichen Bereich. Der Verein schmückte nicht nur im Frühjahr den Brunnen vor dem Rathaus, sondern sorgte auch vor der evangelischen Kirche für eine österliche Dekoration. Das Rathausumfeld diente anlässlich der Feier des ersten Platzes beim landkreisweiten Wettbewerb als Kulisse für ein gelungenes Brunnenfest. Im Ferienprogramm der Gemeinde verwandelte sich das Kernhaus in eine Bastelstube. Zum Erntedank grüßte vor dem Rathaus ein Kürbispärchen.

Bei der Herbstkirwa der Vereine tischten die Gartler Kaffee und Torten auf. Diese Rolle spielten sie auch beim Weihnachtsmarkt neben der Kirche, wo sich die Jugendgruppe beteiligte. Damit der Nachwuchs weiter bei der Stange bleibt, erwarb der Verein einen gebrauchten Verkaufswagen, den Alfred Flierl wieder auf Vordermann brachte.

Bürgermeister Winfried Franz, der vom Rathaus aus einen guten Blick auf viele Aktionen hat, lobte das gesellschaftliche Engagement des Gartenbauvereins. Erfreut höre er, dass die begonnene Jugendbetreuung guten Anklang finde.

Wichtigster Punkt der Jahresversammlung war die Änderung der Rechtsform in einen eingetragenen Verein. Steigende Anforderungen im Digital- und Haftungsbereich hatten den Vorstand bewogen, diesen Schritt zu gehen. Seinen Argumenten schloss sich die Mitgliederversammlung an und gab einstimmig grünes Licht. Dies schließt kleinere Anpassungen der Satzung ein.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft bekam Gisela Pilhofer die bronzene Ehrennadel. Die Ausgabe in Silber für 25 Jahre nahmen Luise Balleisen, Inge Kölln, Agnes Luber, Maria Schmidt und Sigrid Titze mit einem Blumengruß entgegen.

Was an Aktivitäten für dieses Jahr geplant ist, zeigte die Vorschau mit Osterbrunnenschmuck, Fahrt zur Gartenschau in Wassertrüdingen, Herbstkirchweih, Gartlercafé und Adventszeit auf. Der Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat mit dem Austausch von Anregungen möchte aktuelle Themen ansprechen. Dazu kommt mit dem Gartenboten das "Eigengewächs" der Vorsitzenden Sigrid Titze als Informations- und Unterhaltungsblatt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.