Neukirchen
19.09.2018 - 11:49 Uhr

Gemeindebücherei feiert 40. Geburtstag

Die Gelegenheit, einem bekannten Autor zu begegnen und Abschnitte aus seinem neuesten Buch zu hören, ergibt sich in Neukirchen nicht so oft. Ein besonderer Anlass macht das jetzt möglich.

Bernhard Setzwein liest aus seinem neuen Roman „Der böhmische Samurai“. Bild: fm
Bernhard Setzwein liest aus seinem neuen Roman „Der böhmische Samurai“.

Zum 40-jährigen Bestehen der Gemeindebücherei gewann die Leiterin Brigitte Grimm den in Cham lebenden Schriftsteller Bernhard Setzwein für eine Lesung. Das Publikum im Pfarrzentrum Kernhaus wurde nicht enttäuscht.

Vorab ließ Brigitte Grimm die Gründungsgeschichte Revue passieren, nämlich den Übergang der katholischen Pfarrbücherei in die gemeindliche Obhut im neuen Rathaus. Ein Vertrag besiegelte die gemeinsame Trägerschaft der Kommune und der Pfarrei für die Bücherei, die in der Hauptstraße 43 ihr Domizil gefunden hat.

Das Bibliotheksprogramm ergänzt seit heuer ein Online-Katalog. Von zu Hause aus können die Leser den aktuellen Stand einsehen und Lektüre bestellen. Als Mitglied des katholischen Michaelsbunds erhält die Gemeindebücherei auch Beratung und öffentliche Zuschüsse.

2017 registrierten die Leiterin und ihre sieben ehrenamtlichen Helfer 11 022 Entleihungen von 4354 Besuchern, die unter 4133 Medien wählen konnten. Als eine ihrer letzten Amtshandlungen bedankte sich Grimm für die Unterstützung bei ihrer Nachfolgerin Christina Ertl sowie bei Eva Jama, Hannelore Luber, Peter Lulay, Petra Messer, Margit Pfeifle und Ulrike Sollner-Beer.

Dem schloss sich Bürgermeister Winfried Franz gerne an, der dieses Engagement als eine Dienstleistung der Gemeinde lobte. Die Bücherei besitze einen hohen Wert für das kulturelle Leben. Pfarrer Roland Klein war von der positiven Entwicklung angetan und unterstrich das auch aus der Sicht des Bücherei-Fachreferenten der Diözese Eichstätt.

Nach einem musikalischen Zwischenspiel von Peter Schertl am Akkordeon stellte sich Bernhard Setzwein mit einem Rückblick auf seine Jugendzeit vor. Seine Leselust und das Leben in ländlicher Umgebung dienten als Übergang zu seinem neuen Roman "Der böhmische Samurai", den er großteils auf historisch belegten Fakten aufgebaut habe.

Er schildert er die faszinierende Geschichte der Familie des weltweit tätigen Diplomaten Coudenhove-Kalergi. Durch eine Erbschaft an ein Schloss im böhmischen Landstädtchen Ronsperg gekommen, erlebte er mit seiner japanischen Frau Mitsuko und sieben Kindern dieses Zeit des Umbruchs. Sein Sohn Richard gründete die Paneuropa-Bewegung. Dessen exzentrischer Bruder Hansi heiratete Lilly Steinschneider aus Budapest, eine der ersten Frauen mit Pilotenschein. Im Roman bindet der Autor die familiären Ereignisse in die europäische Geschichte dieser Epoche ein.

Zum Abschluss wurde die Lesung mit viel Beifall honoriert. Danach bestand die Gelegenheit, Bücher vom Autor signieren zu lassen und bei einem Imbiss persönliche Gespräche mit ihm zu führen.

Seit 40 Jahren versorgt die Gemeindebücherei die Neukirchener mit Lesestoff. Dem ehrenamtlichen Helferkreis danken (von links) die scheidende Leiterin Brigitte Grimm und Bürgermeister Winfried Franz sowie (rechts) Pfarrer Roland Klein. Bild: fm
Seit 40 Jahren versorgt die Gemeindebücherei die Neukirchener mit Lesestoff. Dem ehrenamtlichen Helferkreis danken (von links) die scheidende Leiterin Brigitte Grimm und Bürgermeister Winfried Franz sowie (rechts) Pfarrer Roland Klein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.