Neukirchen
13.06.2019 - 10:46 Uhr

Hobbykegler küren Gemeindemeister in Neukirchen

Insgesamt 54 Mannschaften kämpfen in drei Disziplinen um die begehrten Trophäen und Medaillen. Einige Resultate lassen aufhorchen.

Die beiden Vorsitzenden (von links) Markus Luber von Fortuna Neukirchen und Roland Sperber von Schwarz-Gelb Etzelwang freuen sich über die zahlreiche Teilnahme beim beliebten Turnier und würdigen die Sieger mit Pokalen und Medaillen. Bild: ruw
Die beiden Vorsitzenden (von links) Markus Luber von Fortuna Neukirchen und Roland Sperber von Schwarz-Gelb Etzelwang freuen sich über die zahlreiche Teilnahme beim beliebten Turnier und würdigen die Sieger mit Pokalen und Medaillen.

Wieder einmal ein voller Erfolg war die Gemeindemeisterschaft der Hobbykegler, die von den Sportkegelclubs Fortuna Neukirchen und Schwarz-Gelb Etzelwang ausgerichtet wurde.

In der Mannschaftswertung, für die jeweils vier Starter 50 Wurf absolvierten, setzte sich mit dem neuen Turnierrekord von sagenhaften 827 Kegeln die Sektion Kirchenreinbach der Vereinigung freier Touristen Nürnberg (VfTN) durch. Auf den Silberrang kegelten sich die Alten Herren des 1. FC Neukirchen, die mit 804 Kegel ebenfalls eine tolle Leistung zeigten. Bronze ging dank des besseren Abräumergebnisses an den LBV Neukirchen (738 Kegel).

Bei den Frauen holte die Reservistenkameradschaft (RK) Holnstein mit deutlichem Vorsprung den Titel (684 Kegel). Sie verwiesen den "Treff" (643 Kegel) und die VfTN Kirchenreinbach (616 Kegel) auf die weiteren Plätze. Im Jugendbereich zeigten vor allem die Landjugend ihr ganzes Können. Mit 611 und 522 Kegel machten ihre beiden Teams die ersten Plätze unter sich aus. Über die Bronzemedaille freute sich die Jugendmannschaft der Kirwaleit.

Sehr starke Leistungen wurden in diesem Jahr auch in der Einzelwertung erspielt. So nahm Peter Löhner-Hoffmann vom Bügelexpress Beck mit 232 Kegeln den Pokal des Einzelbesten bei den Männern mit nach Hause. Auf den weiteren Rängen folgten Hans-Dieter Beck (VfTN, 226 Kegel) und Timo Engelhard (1. FCN AH, 220 Kegel). Bei den Frauen wurde zum ersten Mal seit Jahren wieder die magische 200er-Marke geknackt. Maxi Morner vom VfTN gelang das mit tollen 206 Kegeln. schon mit etwas respektvollem Abstand folgten Nicola Sertl (VfTN, 180 Kegel) und Sonja Übelacker (RK Holnstein, 176 Kegel).

Gemeindemeister der Jugend wurde Theo Kohl von der Landjugend, der 183 Kegel zu Fall brachte. Daginter reihten sich Elouisa Rother (RSC Orangenlimo, 170 Kegel) und Sven Thümmler (Landjugend, 151 Kegel) in die Bestenliste ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.