Nachgefeiert wurde jetzt zu Hause mit der Familie und guten Freunden. Die Gemeinde Neukirchen vertrat 3. Bürgermeister Herbert Pilhofer. Auch Pfarrer Thomas Schertel kam und gratulierte.
In Sulzbach-Rosenberg und in Schwend sind die Jubilare bestens bekannt. Der Schuhmachermeister bediente, unterstützt von seiner Ingrid, im Laden und der Werkstatt im Bochviertel eine treue Kundschaft. Während ihrer knappen Freizeit engagierten sie sich beim Jedermannturnen des TV Sulzbach. Beim ASV Schwend bauten sie einige Sparten mit auf.
Die Eheleute gehörten nach dem Zweiten Weltkrieg zur großen Schar der Flüchtlinge; er aus Schlesien, sie aus Pommern. Mit ihren Familien landeten sie in Sulzbach-Rosenberg, besuchten dort die Schulen und kamen zur Ausbildung in die Werkstätten des Waisenhauses im Schloss. Der Schuhmacher und die Schneiderin lernten sich kennen und heirateten 1958. Zu diesem Zeitpunkt hatte Horst bereits in Nürnberg gearbeitet und die Meisterprüfung hinter sich.
Als sich die Gelegenheit zum Erwerb des Hauses ergab, siedelten sie zu den "Boochratzn" um. Umbau und Renovierung mussten neben dem Geschäft bewältigt werden. 45 Jahre war die Ehe auch gemeinsamer Broterwerb. Zur Schuhreparatur kam der Schüsseldienst, und die Familie wuchs ebenfalls um Sohn und Tochter. Inzwischen haben sich vier Enkel und ebenso viele Urenkel eingestellt.
In Hundheim schufen die Ziesmanns 1967 ein Zuhause mit schönem Garten, den sie jetzt voll genießen können. Beide zehren vom Sport als Grundlage für ihre Gesundheit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.