Neukirchen
02.11.2018 - 17:22 Uhr

Lehrer- und Lehrerinnenverband Sulzbach-Rosenberg ehrt Jubilare

25 Jahre sind sozusagen die Eintrittsstufe bei den Jubilarehrungen des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV). Die aktuelle Rekordlerin übertrifft diese Marke deutlich.

Mitgliederehrung beim Lehrerinnen- und Lehrerverband (sitzend, von links): Kreisvorsitzende Stefanie Löffler, Franz Beyerlein, Renate Erhard, Hermann Gnahn, Horst Meidenbauer, Bezirksvorsitzende Ursula Schroll, (stehend, von links) Christine Ruoff, Margit Müller, Günter Hufnagel, Ida Hufnagel, Hans-Jürgen Reitzenstein, Brigitte Messer, Roswitha Wiesend, Andrea Konrad und Monika Schmidt. Bild: exb
Mitgliederehrung beim Lehrerinnen- und Lehrerverband (sitzend, von links): Kreisvorsitzende Stefanie Löffler, Franz Beyerlein, Renate Erhard, Hermann Gnahn, Horst Meidenbauer, Bezirksvorsitzende Ursula Schroll, (stehend, von links) Christine Ruoff, Margit Müller, Günter Hufnagel, Ida Hufnagel, Hans-Jürgen Reitzenstein, Brigitte Messer, Roswitha Wiesend, Andrea Konrad und Monika Schmidt.

Renate Erhard, die frühere Konrektorin der Pestalozzi-Grundschule in Sulzbach-Rosenberg führte die Rangliste heuer mit 65 Jahren Mitgliedschaft an. Der Kreisverband Sulzbach-Rosenberg im BLLV hatte sie und die übrigen Jubilare zur Ehrung ins Landhotel Neukirchner Hof eingeladen.

Die Vorsitzende Stefanie Löffler und ihr Vize Werner Winter dankten für die langjährige Treue. Nur dadurch habe der BLLV auch in den vergangenen Jahren einige Verbesserungen für die Lehrerschaft erkämpfen können. Winter nannte als Beispiele das Beförderungsamt, die Beibehaltung des Weihnachtsgeldes sowie Anhebungen der Bezüge.

Bezirksvorsitzende Ursula Schroll verdeutlichte die Stellung des BLLV in Bayern nach der Landtagswahl. "Bildung war sicherlich kein Topthema im Wahlkampf. Dabei bestehen in der Schule eine Vielzahl von Herausforderungen", erklärte sie. So würden die Lehrer beim Thema Inklusion ziemlich allein gelassen. Anders sei das zum Beispiel in Italien, wo eine zweite Lehrkraft für Inklusionsschüler bereitstehe. Auch die Unterstützung, die Schüler mit Migrationshintergrund bräuchten, könne eine Einzellehrkraft nicht leisten.

Besondere Belastungen bringe die Ganztagsschule mit sich. Die individuelle Förderung des Schülers mit seinen Besonderheiten bleibe eine große Herausforderung, ebenso die anstehende Digitalisierung der Schulen. "Ein Tablet kann keinen Lehrer ersetzen, aber der Umgang mit den modernen Medien muss im Unterricht gelehrt werden", forderte Schroll. Die aktuelle Personalsituation bezeichnete sie als angespannt. Sie sei eine Folge der mangelhaften Einstellungssituation in der Oberpfalz. Angehende Lehrkräfte aus anderen Schularten müssten in Grund- und Mittelschulen aushelfen.

Verwöhnt wurden die Jubilare von Sulzbacher Hofquartett mit einem Werk von Vivaldi, bevor sie sich dann am Schlemmerbüfett bedienten.

Ehrungen im BLLV Sulzbach-Rosenberg:

Urkunden, Chroniken des BLLV Oberpfalz und Geschenke wurden an folgende Jubilare verteilt:

25 Jahre: Andrea Konrad und Roswitha Wiesend

30 Jahre: Christine Ruoff, Margit Müller und Günter Hufnagel

35 Jahre: Monika Schmidt

40 Jahre: Ida Hufnagel

45 Jahre: Brigitte Messer und Hans-Jürgen Reitzenstein

50 Jahre: Franz Beyerlein und Hermann Gnahn

55 Jahre: Horst Meidenbauer

65 Jahre: Renate Erhard.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.