Neukirchen
24.10.2018 - 14:29 Uhr

Lieder rund ums Geld am Raiffeisen-Schalter

Gewöhnlich kommen die Besucher der Neukirchener Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung, um Geld abzuheben oder Rechnungen zu bezahlen. Dieses Mal führt sie ein musikalischer Genuss in den Schalterraum.

Den Schalterraum der Raiffeisenbank verwandeln Musiklehrerin Renate Schroeder (am Keyboard) und ihre Kombo, bestehend aus Klemens Gradl, Manfred Niebler und Irene Sperber (von rechts), in eine Konzerthalle. Bild: ds
Den Schalterraum der Raiffeisenbank verwandeln Musiklehrerin Renate Schroeder (am Keyboard) und ihre Kombo, bestehend aus Klemens Gradl, Manfred Niebler und Irene Sperber (von rechts), in eine Konzerthalle.

Die Raiffeisenbank und die Musikschule Schroeder hatten ein Benefizkonzert angekündigt. Geschäftsstellenleiter Bernd Windisch freute sich über diesen zweiten Abend und kündigte an, dass die Zuhörer mit ihren Spenden die Kindergarde des FC Neukirchen finanziell unterstützen.

Musiklehrerin Renate Schroeder führte humorvoll durch das Programm und bewies sich nicht nur als exzellente Pianistin, sondern auch als stimmgewaltige Sängerin. Am Anfang standen Lieder, die mit Geld in Zusammenhang stehen: "Ich wär so gerne Millionär", "Wenn ich einmal reich wär", "Rockefeller", "Schaffe, schaffe, Häusle baue" oder "Wer soll das bezahlen?"

Begleitet von Klemens Gradl an Bass und Gitarre, Manfred Niebler an Tuba und Gitarre sowie Irene Sperber mit Rhythmusgeräten, erklangen Ohrwürmer aus Schlager und Musicals, Jazz, Pop und Rock. Die Themen streiften unter anderem Glück, Liebe und Freundschaft (Hey Jude), Freizeitspaß (Born to be wild), Beziehungskrisen (Return to sender), Einsamkeit (Lemon tree) oder philosophische Überlegungen (Über den Wolken). Erinnerungen wurden wach an die Beatles, an Steppenwolf, an Elvis Presley, Reinhard May und weitere Künstler. Für den Mackie-Messer-Song wartete Renate Schroeder mit einer eigenen Textversion auf.

Frank-E. Kirchhof, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung, dankte Renate Schroeder und ihrer Musikgruppe für die "Superleistung" und das vielseitige Repertoire. Die Einlagen der Zuhörer erhöhte er auf 1000 Euro. Für die Damen an den Musikinstrumenten gab es Blumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.