Neukirchen
02.10.2019 - 12:10 Uhr

Musik und Gesang in Neukirchen geprägt: Rudi Poppendörfer feiert 85. Geburtstag

Unter den Chören weit über die Grenzen von Neukirchen hinaus ist der Name Rudi Poppendörfer ein Begriff. Vergangenen Dienstag feierte er bei körperlich und geistig erfreulicher Verfassung seinen 85. Geburtstag.

Zum 85. Geburtstag finden sich neben anderen Gratulanten (von links) Schwiegersohn Hannes Wismeth, Tochter Anita, Vorsitzender Helmut Hubmann vom Männergesangverein, (ab Sechster von links) Bürgermeister Winfried Franz und MGV-Vorstandsmitglied Hans Georg Mathes bei Walburga und Rudi Poppendörfer (Vierte und Fünfter von links) ein. Bild: ds
Zum 85. Geburtstag finden sich neben anderen Gratulanten (von links) Schwiegersohn Hannes Wismeth, Tochter Anita, Vorsitzender Helmut Hubmann vom Männergesangverein, (ab Sechster von links) Bürgermeister Winfried Franz und MGV-Vorstandsmitglied Hans Georg Mathes bei Walburga und Rudi Poppendörfer (Vierte und Fünfter von links) ein.

Jahrzehntelang führte Rudi Poppendörfer den Männergesangverein Neukirchen 1886 als Vorsitzender und stand an der Spitze der Sängergruppe Jura-Ost. Gleichzeitig singt er im Kirchenchor. Musik und der Gesang im Chor - eine Gabe, die er von seinem Vater erbte - sind ihm bis heute ein Kraftquell und wichtiger Ausgleich im Alltag. Der Männergesangverein ernannte ihn wegen seines überragenden Engagement und seiner Zuverlässigkeit zum Ehrenvorsitzenden.

Rudi Poppendörfer kam in Happurg zur Welt. Bald danach zog die Mutter mit ihm ins landwirtschaftliche Anwesen seines Vaters nach Artelshofen. Dort verbrachte er seine Jugendzeit. Berufliche Verbindungen seines Bruders mit der Familie Stiegler in Ermhof führten ihn mit seiner Ehefrau Walburga zusammen. 1957 heirateten beide und bekamen in den folgenden Jahren drei Töchter und einen Sohn. Jedoch blieben der Familie auch harte Schicksalsschläge nicht erspart. Schwere Krankheiten und vor allen der Unfalltod ihres Sohnes sowie eines Enkels forderten viel Kraft. Freude bereiten Walburga und Rudi Poppendörfer ihre neun Enkel und neun Urenkel.

Der Jubilar verdiente seine Brötchen zunächst als Bäcker, dann in Neukirchen bei den Zoellner-Werken und zuletzt bei der Firma Wiederholt als Chemiefacharbeiter. 1970 baute sich das Ehepaar ein Wohnhaus in der Waldstraße in Neukirchen.

Den hohen Geburtstag nahmen Nachbarn und viele Wegbegleiter zum Anlass, Rudi Poppendörfer Glückwünsche und Geschenke zu übermitteln. Vorstandmitglieder des Gesangvereins zeigten sich dankbar für die Leistung ihres Sangesbruders. Im Namen der Gemeinde Neukirchen gratulierte Bürgermeister Winfried Franz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.