Neukirchen
06.08.2018 - 14:04 Uhr

Neues Baugebiet in Neukirchen

Neukirchen will sich nach Süden hin vergrößern. Im Flurstück Lohe ist ein Baugebiet in Planung, das auf 12 000 Quadratmetern Platz für 17 Wohneinheiten bietet. 15 sind noch zu haben.

Geschäftsführer Siegfried Dettmann vom Bauunternehmen Steininger (rechts) informiert Bürgermeister Winfried Franz und Sabrina Weiß vom Bauamt über den aktuellen Planungsstand. ds
Geschäftsführer Siegfried Dettmann vom Bauunternehmen Steininger (rechts) informiert Bürgermeister Winfried Franz und Sabrina Weiß vom Bauamt über den aktuellen Planungsstand.

(ds) Bauwilligen und jungen Familien will sich Neukirchen als eine gute Wohnlage mit optimaler Anbindung an die Nachbarstädte in Franken und der Oberpfalz über Schiene und Straße präsentieren, betont Bürgermeister Winfried Franz.

Die erste Auslegung des Planes habe der Gemeinderats bereits eingeleitet. Stellungnahmen dazu würden in einer der nächsten Sitzungen erörtert. Die zweite Auslegung könnte im September oder Oktober erfolgen. Mit dem Satzungsbeschluss werde Ende 2018 gerechnet.

Geschäftsführer Siegfried Dettmann vom ausführenden Bauunternehmen Steininger stellte Bürgermeister Winfried Franz und Sabrina Weiß vom Bauamt die aktualisierte Planung für das Baugebiet mit Grünordnungsplan vor. Wenn alles wie vorgesehen läuft, wird die Firma Steininger im ersten Halbjahr 2019 die Fläche erschließen. Mitte nächsten Jahres könne dann mit der Bebauung begonnen werden.

Die Größen der Parzellen variieren zwischen 435 bis 770 Quadratmeter. Angestrebt wird eine möglichst freie Bauweise, aufgelockert durch Grünanlagen und Baumreihen. Ein Regenrückhaltebecken grenzt die Grundstücksflächen ab. Die Zufahrt zum neuen Baugebiet erfolgt über die Wildenhofstraße. Anfragen nehmen ab sofort die Gemeinde oder die Baufirma entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.