RSC-Vorsitzende Christa Englhard zog aber nicht nur wegen der vielen sportlichen Erfolge eine positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung des Radsportclubs. Im Landgasthof Zur Post erläuterte Englhard, dass das Mountainbike-Rennen mit rund 135 Teilnehmern an der Schönlinder Straße wieder ein echter Erfolg gewesen sei: „Nur weil viele RSCler im Vorfeld und am Renntag kräftig anpackten, waren alle Beteiligten von der guten Organisation und der Stecke begeistert." Zudem bedankte sie sich auch bei den Unterstützern wie der Conrad Sportförderung, der Sparkasse Amberg-Sulzbach, der St.-Anna-Apotheke, nah&gut Neukirchen, der Gemeinde Neukirchen sowie bei Radsport Übelacker und der Metzgerei Deyerl.
Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz bezeichnete den rührigen Sportverein als echtes Aushängeschild der Gemeinde: „Danke an alle, die sich in diesen gut aufgestellten Verein einbringen.“ Er freute sich über die vielen aktiven Kinder und Jugendlichen und zollte den Sportlern Respekt für ihre hervorragenden Leistungen. Dem neugewählten Vorstand dankte er für das ehrenamtliche Engagement.
Die gesamte Saison über zeigten sich die Nachwuchssportler des Vereins aktiv: Sei es beim Hallentraining, Lauftreff oder beim MTB-Training in verschiedenen Gruppen. Den Kindern und Jugendlichen wurde viel sportliche Betätigung geboten. Darüber hinaus wagten einige von ihnen Starts bei regionalen Mountainbike-und Laufveranstaltungen. „Richtig viel Spaß hatten die Kinder am Saisonende, als sie sich im Velburger Kletterwald so richtig austoben konnten“, erläuterte Christa Englhard.
Mountainbiker Marco Holzwarth startete in der vergangenen Saison bei 15 Wettkämpfen. Im Jura-MTB-Cup sicherte er sich den fünften Platz in der Gesamtwertung. Zusammen mit Thilo Hartmann gewann er zudem das Heimrennen im Zweierteam. Hartmann und auch Maximilian Lier waren vor allen in der ersten Saisonhälfte bei Wettkämpfen erfolgreich. Leon Aures gewann das schwere Bayernligarennen in Altenstadt und startete bei weiteren MTB-Rennen auf nationaler Ebene. Ebenso waren Tim und Ben Paulus, Joshua Dörner, Jonas Rabenstein, Jürgen Langhans, Franz, Christa und Karl-Heinz Englhard, Ulli Seitz sowie Markus Aures immer wieder bei regionalen und überregionalen Radveranstaltungen aktiv.
Sigi Haas stand bei Läufen in Anger, Regensburg und in Österreich stets auf dem Treppchen. Ebenfalls gute Platzierungen beim Landkreiscup erreichten die Youngsters Ida Aures, Luisa, Emily, Sophie und Melanie Sebald, Felipa Trautmann beim Landkreiscup, den Simon Kohl in der Klasse M30 gewann. Drei Neukirchner Teams finishten beim Landkreislauf. Die Langstreckenspezialisten Sigi Hierl und Jürgen Hartmann starteten bei einigen Läufen im hochalpinen Gelände. Hierl absolvierte rund ums Matterhorn satte 173 Kilometer in vier Tagen.
Triathlon/Duathlon-Fachwart Michl Trautmann berichtete über Triathlon-Einsätze von Jonas Rabenstein in Kallmünz, Erlangen und Zittau. Auch Vater Klaus nahm ebenso regelmäßig bei Dreikämpfen wie Silvan Pöllath teil. Am Rothsee starteten Jürgen Fruth und Gernot Kranl erfolgreich. Jürgen Langhans würde dritter bayrischer Meister im Crossduathlon in Dietldorf und stand in Kelheim ebenfalls beim Crossduathlon auf dem Podest.
Neuwahlen beim RSC Neukirchen
Vorsitzende: Christa Englhard
2. Vorsitzender: Christian Langhans
3. Vorsitzender: Hans Deyerl
Kassier: Günther Rösel
Kassenprüfer: Klaus Rabenstein, Herbert Übelacker
Schriftführer: Gernot Kranl
Beisitzer: Klaus Ackermann, Manfred Neumüller, Ulli Seitz
Sportwart Rad: Karl-Heinz Englhard
Sportwart Triathlon/Duathlon: Michael Trautmann
Sportwart Laufen: Angela Fruth, Markus Aures
Jugendwart: Angela Fruth, Marco Holzwarth, Thilo Hartmann
Siegerehrung Vereinsmeisterschaft
Vereinsmeister Einzelzeitfahren 18,1 km
1. Jonas Rabenstein 25:44 min
2. Alfred Rahm 26:07 min
3. Gernot Kranl 26:30 min
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.