Bürgermeister Winfried Franz lobte bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Zur Post neben dem hohen sportlichen Niveau auch die hervorragende Nachwuchsarbeit: "Für die Gemeinde Neukirchen ist es ein Selbstverständnis, diesen Verein zu unterstützen!" Franz freute sich besonders über die vielen aktiven Kinder und Jugendlichen.
RSC-Vorsitzende Christa Englhard betonte, dass das Mountainbike-Rennen mit rund 140 Teilnehmern an der Schönlinder Straße wieder ein echter Erfolg gewesen sei. Nur weil viele RSC'ler im Vorfeld und am Renntag kräftig anpackten, seien alle Beteiligten von der guten Organisation und der Strecke begeistert gewesen. Zudem bedankte sie sich bei allen Unterstützern des Vereins und bei Andreas Paulus, der den aktualisierten Internetauftritt des Clubs in die Wege leitet. Paulus stellte den Mitgliedern das neue Konzept vor.
Die gesamte Saison über zeigten sich die Nachwuchssportler des Vereins aktiv: Sei es beim Hallentraining, Lauftreff, Spinning oder beim MTB-Training in verschiedenen Gruppen, den Kindern und Jugendlichen wurde viel sportliche Betätigung geboten. Darüber hinaus wagten einige von ihnen Starts bei regionalen Mountainbike- und Laufveranstaltungen. "Richtig viel Spaß hatten die Kinder am Saisonende, als sie sich beim Baumklettern an der Osterhöhle so richtig austoben konnten", erläuterte Christa Englhard.
Erfolge auf zwei Rädern
Tim und Ben Paulus, Paul Graf, Maximilian Lier und Franz Englhard starteten mit ihren Mountainbikes immer wieder bei regionalen Wettkämpfen und Schulmeisterschaften. Ben Paulus erreichte beim Jura-Mountainbike-Cup sogar einen hervorragenden dritten Platz in der Gesamtwertung. Auch Marco Holzwarth, Leon Aures, Thilo Hartmann und Jonas Rabenstein vertraten den RSC Neukirchen erfolgreich bei zahlreichen Wettkämpfen im Gelände. Rabenstein schnappte sich den bayerischen Vizetitel im Crossduathlon. Auch Matthias Herrmann, Christa und Karl-Heinz Englhard, Ulli Seitz, Markus Aures sowie Angela und Jürgen Fruth waren immer wieder bei regionalen und überregionalen Radveranstaltungen aktiv.
Ausdauernde Läufer
Die Langstreckler Sigi Hierl und Jürgen Hartmann stellten sich bei einigen Läufen im hochalpinen Gelände echten Herausforderungen: Beim "Zugspitz Ultra Trail" legten sie beispielsweise 63 Kilometer und rund 3000 Höhenmeter zurück. Neben zwei Herrenmannschaften war beim Landkreislauf auch ein "Mädelsteam" des RSC gut dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.