Der Verwaltungsgemeinschaft (VG) gehören die Mitgliedsgemeinden Neukirchen, Etzelwang und Weigendorf. Ihre Vertreter befassten sich bei der Gemeinschaftsversammlung im Rathaus in Neukirchen mit einigen Neuerungen beim Personal.
Seit 1. September hat Kerstin Brüning ihren Dienst bei der VG angetreten. Mit Wirkung zum 1. November übernahm sie die Geschäftsführung von Hans Loos, der diesen Posten seit 1. Juli 2006 innehatte. Er wird bis zu seinem Ruhestand als Mitarbeiter der Verwaltung tätig sein. Für seine Zeit als Geschäftsleiter bedankte sich VG-Vorsitzende Winfried Franz mit einem Geschenk.
Kerstin Brüning stellte sich der Versammlung vor. Bis zur Wende als Diplom-Ingenieur-Pädagogin in der Technischen Hochschule Magdeburg beschäftigt, wechselte sie nach der Wende ins Verwaltungsfach und arbeitete auch dort als Dozentin. Bevor sie in die Oberpfalz kam, war sie dann in der Wernigerode im Harz für die Grundstücksverwaltung zuständig. In der 35 000-Einwohner-Stadt gehörte auch die Personalführung ihrer Behörde zu ihren Aufgaben. Das Anforderungsprofil der Stellenausschreibung der VG entsprach ihren Vorstellungen für eine neue Tätigkeit, und so suchte sich Brüning die Oberpfalz mit ihrem hohen Freizeitwert als neue Heimat aus.
Eine zusätzliche Aufgabe erhält Ingrid Plickert. Per Beschluss bestellte sie die VG-Versammlung zur Standesbeamtin. Den notwendigen Lehrgang hat sie durchlaufen. Plickert erklärte, sie freue sich auf die neue Tätigkeit im Standesamt und vor allem auf die Trauungen.
Die Jahresrechnung der VG für 2017 ergab Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt von 1 221 646 Euro und im Vermögenshaushalt von 123 932 Euro. Damit schließt sich jetzt die Rechnungsprüfung für dieses Jahr an. Unter dem Punkt Verschiedenes genehmigte die Versammlung den Kauf eines Kopierers, der ein in die Jahre gekommenes Modell ersetzt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.