Neukirchen
19.08.2019 - 14:17 Uhr

Zwischen Arber und Erzgebirge auf zwei Rädern

Neukirchener Radsportler sind im weiten Umkreis auf Mountainbike oder Rennrad am Start.

Zahlreiche Berge des Bayrischen Waldes meisterten die Rennradler des RSC Neukirchen beim Arber-Radmarathon. Bild: lhc
Zahlreiche Berge des Bayrischen Waldes meisterten die Rennradler des RSC Neukirchen beim Arber-Radmarathon.

Viele Fahrer des Radsportclubs (RSC) Neukirchen waren wieder ehrgeizig auf zwei Rädern unterwegs: Sowohl mit dem Rennrad als auch mit dem Mountainbike zeigten sich die Neukirchner aktiv.

Bis ins Erzgebirge verschlug es die Nachwuchs-Mountainbiker. Dort bot Fahrtechnik-Könner Leon Aures im sächsischen Trailcenter Rabenberg auf kilometerlangen schmalen Wegen und Singletrails den Kindern und Jugendlichen ein Fahrtechniktraining, um noch sicherer und flinker auf dem Mountainbike zu werden.

Die Erwachsenen gaben in mehreren Teams beim Schnaittacher Zwölf-Stunden-Rennen alles. Auf dem anspruchsvollen Acht-Kilometer- Rundkurs, mit zahlreichen Wurzeln gespickt, galt es, möglichst viele Runden zu drehen. RSC-Vorsitzende Christa Englhard ließ es sich nicht nehmen und startete in der 4er-Mixed-Klasse. Nach 30 Runden erreichte sie das Ziel auf Rang elf.

Auf schmalen Rennradreifen nahmen Angela und Jürgen Fruth, Markus Aures sowie Karl-Heinz und Christa Englhard den Arber-Radmarathon in Angriff. 170 Kilometer von Regensburg über Cham, Viechtach und Maibrunn führte die Runde durch die schönsten Ecken des Bayrischen Waldes. Dabei bewältigten die Radler satte 2400 Höhenmeter.

Im sächsischen Trailcenter Rabenberg feilten die Nachwuchsmountainbiker an ihrer Fahrtechnik. Bild: lhc
Im sächsischen Trailcenter Rabenberg feilten die Nachwuchsmountainbiker an ihrer Fahrtechnik.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.