Neunaigen bei Wernberg-Köblitz
14.03.2023 - 09:50 Uhr

Jugend der Feuerwehr Neunaigen für ihr Engagement geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neunaigen wurde auch die Feuerwehrjugend für ihr Engagement geehrt. Bild: Krös/exb
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neunaigen wurde auch die Feuerwehrjugend für ihr Engagement geehrt.

Vorsitzender Helmut Karl begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neunaigen neben zahlreichen Mitgliedern, Ehrenvorsitzenden Erich Wilfert, Ehrenkommandant Georg Weber, Ehrenmitglied Hans Meier und Bertin Wiesgickl und Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen verdienter und treuer Mitglieder des Vereins.

Vorsitzender Helmut Karl zählte in seiner Rückschau zahlreiche Veranstaltungen auf. So besuchten die Mitglieder der 139 starken Wehr Gründungsfeste in Altendorf, Brudersdorf, die Fahrzeugsegnung und 150 Jahrfeier der FF Oberköblitz. Aber auch eigene Feste, wie die Burning Night und das Kastanienfest wurden gebührend gefeiert. Sein besonderer Dank galt den Mitgliedern und der Vorstandschaft für ihre tatkräftige Unterstützung der Wehr und der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz als Aufwandsträger für die Belange der Feuerwehr.

Kommandant Florian Weber berichtete von zehn Übungen der 40 Aktive zählenden Wehr, einer Aktionswochenübung mit Hauptaugenmerk auf die Wasserversorgung über 700 Metern mit B-Schläuchen von verschiedener Wehren und der Gemeinschaftsübung mit der Nachbarwehr aus Saltendorf. Neun Mal, mit insgesamt 103 ehrenamtlich geleisteten Einsatzstunden, waren die aktiven Kameraden im Einsatz, davon ein Brand und acht technische Hilfeleistungen.

Jugendwartin Stefanie Butz zeigte sich erfreut über den Eifer ihrer vier Schützlinge der Jugendfeuerwehr. Es fanden 16 Übungen mit 76 Stunden Praxis und acht Stunden Theorie statt. Die Jugendflamme Stufe Eins legten erfolgreich ab: Korbinian und Matthias Knorr, Hannes und Max Wiederer. An der Bayerischen Jugendleistungsprüfung nahmen mit Erfolg Matthias Knorr und Hannes Wiederer teil. Den Wissenstest am 19. November haben Korbinian Knorr in Bronze, Hannes Wiederer in Gold, Matthias Knorr und Max Wiederer in Gold-Blau erfolgreich bestanden.

In ihren Grußworten lobte Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl den Einsatzwillen, die gute Ausbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Wehr. Außerdem zeigte sie sich erfreut über die gute Jugendarbeit. "Weiter so", ihr Appell an die Verantwortlichen und Mitglieder der Wehr. Gemeinsam mit Kommandant Florian Weber überreichte Schlögl an alle aktiven Feuerwehrkameraden die jeweils aktuellen Dienstgrad- und Dienstaltersabzeichen und die zugehörigen Ernennungsurkunden. Aus dem aktiven Dienst wurden mit 46 Dienstjahren Rudolf Schönberger und Alois Weber verabschiedet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.