Neunaigen bei Wernberg-Köblitz
26.01.2023 - 09:03 Uhr

Friedhelm Meyer weiter Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Neunaigen

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunaigen. Das Bild zeigt den neuen Vorstand. Bild: Krös/exb
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neunaigen. Das Bild zeigt den neuen Vorstand.

Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten und- Reservistenkameradschaft (SRK) Neunaigen blickte Vorsitzender Friedhelm Meyer auf die vergangenen Jahre zurück. Wegen der Pandemie konnten von März 2020 bis April 2022 keine Vereinsaktivitäten stattfinden. Aber im vergangenen Jahr beteiligte sich der Verein laut einer Mitteilung der SRK wieder aktiv an den verschiedenen Festen, wie dem Feuerwehrfest in Schiltern, am Jubiläum der Kameradschaft in Schmidgaden, dem Oktoberfest in Saltendorf und den Vereinsfesten in Neunaigen. Auch konnte das vereinseigene Gartenfest an Fronleichnam wieder abgehalten werden. Das Familien- und Kinderfest am letzten Julisonntag war wieder ein großer Erfolg.

Bei den Neuwahlen wurde Friedhelm Meyer als Vorsitzender bestätigt. Ihm zur Seite steht als zweiter Vorsitzender Georg Baumann. Als Schriftführer wurde Reinhold Meiller gewählt und Andreas Kreis führt weiter die Kasse. In den Beirat wurden Michael Baumann, Lorenz Josef, Lorenz Max, Arno Mutzbauer, Lukas Ott, Reinhard Ott und Stephan Weidner gewählt. Kassenprüfer sind weiterhin Hans Meier und Erich Wilfert. Als Fahnenträger fungiert Christian Ruidisch.

Bürgermeister Konrad Kiener sprach in seinen Grußworten das Engagement der Frauen im Verein an, dankte für die Organisation des Volkstrauertages und wünschte der Vorstandschaft in ihrem Tun eine immer glückliche Hand. Zweiter Kreisvorsitzender Andree Pöppich hob die gute Zusammenarbeit der Kriegervereine im Gemeindegebiet hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.