Vorsitzende Maria Treiber konnte zur Jahreshauptversammlung neben zahlreichen Mitgliedern, auch Ehrenvorsitzende Charlotte Kiener, Bürgermeister Alexander Werner, Marktrat Günter Butz-Bäumler und vom Kreisverband Audi Lurbiecki aus Gaisthal begrüßen. Den Neumitgliedern wurde ein Buchgeschenk als Willkommensgruß überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden von Maria Treiber, Bürgermeister Alexander Werner und Audi Lurbiecki vom Kreisverband geehrt: Mit der Ehrennadel in Silber Claudia Wiederer für 19 Jahre im Verein, davon 15 Jahre in der Vereinsführung, Maria Kleierl für 20 Jahre im Verein, davon 15 Jahre in der Vereinsführung, Ingeborg Jetschmann für 28-jährige Mitgliedschaft im Verein; mit der Ehrenurkunde wurden geehrt Brigitte Bruckner, 25 Jahre Vereinsmitglied, Werner Riebold, 39 Jahre Vereinsmitglied, Jakob Ott, 44 Jahre Vereinsmitglied; Georg Krös erhielt für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft die Ehrennadel mit Kranz.
In ihrem Rechenschaftsbericht blickte die Vorsitzende aufs abgelaufene Vereinsjahr zurück. Das Schmücken der St.-Vitus-Kirche zu allen kirchlichen Festen ist zu einem Begleiter übers gesamte Jahr des Gartenbau-und Ortsverschönerungsvereins geworden, aber auch Palmbuschen binden, Rasen- und Heckenpflege gehören zu den Arbeitseinsätzen des Vereins. Der Wanderaltar zu Fronleichnam hat inzwischen einen festen Platz im Atrium am Vereinszentrum gefunden. Die Jugendgruppe "Die Naturforscher" des GOV traf sich im Februar 2019 zum ersten Mal. Der Jahresabschluss wurde mit einem Kaffeekränzchen gefeiert, bei dem Pomologe Georg Birner über "Empfehlenswerte Obstsorten für den Hausgarten" referierte.
Zweite Vorsitzende Margarte Butz berichtete von einem hervorragenden Obstjahr und von einem sehr arbeits- und erfolgreichen Obstpressen. An insgesamt 17 Tagen waren die vereinseigenen Anlagen im Einsatz. Die freiwilligen Helfer leisteten dazu 821 Arbeitsstunden. Leider war ein Ausfall einer Pumpe zu beklagen, aber durch Organisationstalent und Fachwissen war der Schaden innerhalb eines halben Tages behoben. Als Anerkennung der Arbeit traf sich das Team zu einem Abschlussessen. Margarete Butz hob die Teamarbeit hervor - und sollte heuer wieder ein erfolgreiches Obstjahr werden, so hoffe sie auf die Unterstützung der Helfer.
Gerätewarte Johann Meier informierte über die geplante Anschaffung eines Gartenhäckslers, außerdem können wie gewohnt die vereinseigenen Maschinen und Geräte ausgeliehen werden, dazu kurz mit ihm Kontakt aufnehmen.
Vorsitzende Maria Treiber und Kassiererin Claudia Wiederer überreichten zum Abschluss an Kirchenpfleger Thomas Kastner 150 Euro als Spende für den Kirchenschmuck. Zweiter Bürgermeister Alexander Werner bedankte sich in seinen Grußworten für die gute und funktionierende Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Verein ist eine Bereicherung fürs Dorf. Audi Lurbiecki vom Kreisverband für Gartenbau- und Landespflege zeigte sich stolz auf einen solch aktiven Verein mit ihren langjährigen Mitgliedern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.