Auch im abgelaufenen Vereinsjahr ist die Mitgliederzahl weiterhin rückläufig, bedauerte Schützenmeister Franz Krös, Neben zwei Sterbefällen sind auch Vereinsaustritte zu beklagen. Trotz eines "Tags der offenen Tür", der auch nicht gut besucht war, konnten keine neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden.
In seinem Rückblick skizzierte Krös ein kompaktes Jahr. Das Maibockfest sowie der italienische Abend erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Durch ständige Verbesserungen im technischen und organisatorischen Ablauf werden die Wartezeiten auf die beliebten Pizzen permanent verkürzt.
Diesmal die Gartler
Das Vereinsschießen, an dem sich wieder alle Neunaigener Vereine beteiligten, gewann der Ortsverschönerungs- und Gartenbauverein. Neben der Teilnahme an den üblichen Festen und Veranstaltungen wünschte sich Krös für heuer eine gute Beteiligung an den geselligen Vereinsabenden. Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der Schützenmeister bei allen für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Schießleiter Roland Krös ging auf die schießsportlichen Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres ein. Er erwähnte unter anderem das Königsschießen und das traditionelle Freundschaftsschießen mit den Ehenbachtaler Schützen aus Holzhammer, das die Gäste gewannen.
Bei der Gaumeisterschaft belegte Hermann Jetschmann in der Altersklasse 3 den 4. Platz und Josef Meier Platz 13. In der Klasse 4 der Herren kam Franz Krös auf Platz 6. Bei den Bayerischen Meisterschaften erreichte Hermann Jetschmann den 26. Platz.
Sieger im Sprint
Schießleiter Roland Krös berichtete von seiner Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft im Sommerbiathlon. Hier belegte er im Sprint in der Altersklasse den ersten Platz. Bei den Deutschen Meisterschaften am Arber kam er auf Platz 14 und mit der Staffel des OSB errang er Platz 7.
Beim Rundenwettkampf in der Gauliga A war der Abstieg mit null Punkten aus sieben Wettkämpfen nicht zu verhindern. 2018 konnte zum ersten Mal keine Mannschaft für den Landkreislauf gemeldet werden. Es nahmen jedoch wieder zwei Walking-Mannschaften teil.
Stellvertretender Bürgermeister Alexander Werner betonte, dass man nicht den Mut verlieren dürfe und immer wieder versuchen müsse, neue Mitglieder zu gewinnen.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Bärbel Bierler, Josef Richthammer und Andreas Weber geehrt, für 25-jährige Treue Johannes Krös und Stephan Krös.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Schützenmeister Franz Krös, zweiter Schützenmeister Günter Butz-Bäumler, erster Schießleiter Roland Krös, zweiter Schießleiter Hermann Jetschmann, erster Kassier Josef Meier, zweiter Kassier Margarete Butz, erster Schriftführer Harald Roßmeißl, zweite Schriftführerin Angelika Krös. Für die Damen- und Jugendleitung wurden keine Funktionsträger gewählt. Im Beirat sitzen Ingeborg Jetschmann, Alfred Krös, Gertraud Krös, Fritz Roßmeißl, Georg Trautner und Georg Weber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.