"Die Schwarzachtalmesse in Neunburg steht für eine starke Wirtschaft in der Region, für Kompetenz und Qualität der Firmen und Betriebe in unserem Wirtschaftsraum und für attraktive Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen." Mit diesem Fazit begrüßte Peter Scheitinger, Vorsitzender und Leiter des Organisationsteams, die zahlreichen Besucher, die sich bereits vor Eröffnung vor dem Parkplatz der Schwarzachtalhalle eingefunden hatten.
Traditionell begann die Veranstaltung mit den Klängen der Neunburger Stadtkapelle unter der Leitung von Dirigent Markus Held. Scheitinger begrüßte bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Frühlingswetter am Samstag eine Vielzahl von Ehrengästen, unter anderem den diesjährigen Schirmherrn Michael Holtschulze von der Firma Lorenz Snackworld, Ehrenschirmherrn Erster Bürgermeister Martin Birner und die stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl.
Nach über dreijähriger Pause freuten sich die Organisatoren sehr, dass diese Messe in Neunburg nunmehr wieder stattfinden konnte. Zum 14. Mal öffnet sich ein Schaufenster der regionalen Wirtschaft. Viele Betriebe, Handwerker und Künstler aus nahezu allen Bereichen waren wieder mit dabei und sorgten für ein breites Angebotsspektrum. So konnten vor allem Kinder bei der Herstellung von Gummibärchen auf der Messe zusehen. Scheitinger bedankte sich bei allen Ausstellern und Helfern, ohne deren Arbeit diese, eine der größten Messen der Oberpfalz, nicht möglich wären. Etwa 8000 Besucher frequentierten die Schwarzachtalmesse.
Michael Holtschulze dankte für die Übernahme der Schirmherrschaft. Er betonte, dass die Firma Lorenz seit über 50 Jahren fest mit Neunburg vorm Wald verwurzelt sei. Inzwischen wandern im Werk jährlich mehrere Millionen Kartoffelknollen aus kontrolliertem Anbau der Region in die Chipstüten und treten von hier aus die Reise in die deutschen Supermärkte und in über 80 Ländern der Welt an. Ohne das Zusammenwirken der Menschen in der Region, begonnen mit 140 Vertragslandwirten, über 400 Mitarbeitern, vielen Handwerkern und hiesigen Betrieben und Organisationen bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr wäre das nicht möglich, so Holtschulze.
Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl dankte den über 100 Ausstellern und lobte das gezeigte breite Angebotsspektrum. Alle geben einen Einblick in ihre Leistungsfähigkeit. Es werden den Besuchern richtige "Erlebnistage" geboten. Ehrenschirmherr Erster Bürgermeister Martin Birner bezeichnete die Regionalmesse als eine der bedeutendsten in der Oberpfalz. Auch er lobte alle Aussteller, die vor Ort den Besuchern ihre Produkte zeigen und nicht warten, bis die Interessenten zu ihnen kommen. Er freue sich auf spannende Messetage und dankte insbesondere dem Organisationsteam für die geleistete, über ein Jahr dauernde, Vorbereitungszeit.
Birner war es auch vorbehalten, nach den Grußworten die Messe zu eröffnen, die dann mit einem Rundgang aller Ehrengäste fortgesetzt wurde. Der Erlös dieser Messe fließt dieses Jahr an Vereine, die sich bei der Messe engagieren und beteiligen. So gingen insgesamt 5000 Euro an die Jugendarbeit der Feuerwehr Neunburg, an die Stadtkapelle Neunburg, an den Kunstverein "Unverdorben", an Ovigo, den Festspielverein, an die Sportnachwuchsförderung des FC Neunburg, an die Handballer sowie die Akademie für Natur und Industriekultur Ostbayern-Böhmen.
14. Schwarzachtalmesse
- 14. Auflage der Gewerbeschau vom 22. bis 23. April 2023
- Schirmherr: Michael Holtschulze, Werkleiter der Firma Lorenz-Bahlsen
- Über 100 Aussteller und Akteure
- 8000 Besucher
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.