Neunburg vorm Wald
10.12.2023 - 16:31 Uhr

70 Feuerwehr-Jugendliche meistern in Neunburg den Wissenstest

Die Teilnehmer des Wissenstest aus den Feuerwehren des Stadtgebiets Neunburg zusammen mit ihren Ausbildern und Prüfern. Bild: Alexander Winter/exb
Die Teilnehmer des Wissenstest aus den Feuerwehren des Stadtgebiets Neunburg zusammen mit ihren Ausbildern und Prüfern.

Bei winterlichen Verhältnissen fanden sich 70 Jugendliche aus den Feuerwehren Neunburg, Penting, Seebarn, Kemnath b. Fuhrn, Mitter-/Oberauerbach, Kleinwinklarn und Meißenberg im Neunburger Feuerwehrgerätehaus ein, um sich dem diesjährigen Wissenstest zu stellen. Der Wissenstest, der zum Ende jeden Jahres stattfindet, beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im theoretischen Teil mussten die Feuerwehranwärter ihr Wissen in den Kategorien Unfallverhütung, Schutzausrüstung und Kennzeichnung von Feuerwehrdienstleistenden unter Beweis stellen. Im praktischen Teil galt es einen Leinenbeutel in ein Ziel zu werfen sowie einen Mastwurf mit Halbschlag an ein Strahlrohr, welches an einem Schlauch befestigt ist, anzubringen. Kreisbrandmeister Reinhold Stangl konnte allen Jugendlichen zum Bestehen des Wissenstestes gratulieren. Abgelegt wurden die Stufen Bronze (20x), Silber (11x), Gold (12x), Gold-Blau (11x), Gold-Grün (11x) und Gold-Rot (5x). Der Neunburger Bürgermeister Martin Birner war begeistert, dass sich so viele Jugendliche aus dem Stadtgebiet Neunburg in der Feuerwehr engagieren und an einem Samstagvormittag ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. Deshalb stellte er die Getränke für die Abnahme zur Verfügung. Als Vertretung des Kreisjugendwarts beglückwünschte der Jugendwartsprecher des KBM-Bereichs 3/4, Toni Seidel, die Jugendlichen im Namen der Kreisjugendfeuerwehr zur erfolgreichen Teilnahme am Wissenstest und bedankte sich abschließend noch bei den Jugendwarten für die hervorragende Ausbildung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.