Der zwölfte Neunburger Kunstherbst erwartet den nächsten musikalischen Höhepunkt. Am 2. November gastieren das Westböhmische Symphonieorchester und der Cerchovan-Chor aus Marienbad/Taus. Auf dem Programm stehen mit Klarinettenkonzert und Requiem zwei späte Meisterwerke von Mozart.
Zu einem Gespräch im Foyer der Schwarzachtalhalle begrüßte der Vorsitzende des Kunstvereins Unverdorben, Peter Wunder, mit der stellvertretenden Direktorin Kamila Cretan, Orchestermanager Jan Mikolás und Auslandsagentin Katarina Honysová drei Repräsentanten aus dem Nachbarland Tschechien. Die Stadt Neunburg und die städtische Freizeit GmbH vertraten Bürgermeister Martin Birner und Rosa Schafbauer. Das KVU-Team vervollständigten Kunstherbst-Koordinator Karl Stumpfi sowie die Tschechien-Kontaktfrau Dana Ettl.
Nach dem erfolgreichen Neunburg-Debüt beim Neujahrskonzert 2024 kommt das Westböhmische Symphonieorchester bereits zum zweiten Mal in die Pfalzgrafenstadt und tritt diesmal sogar als Veranstalter auf, berichtet der Kunstverein in einer Mitteilung. Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds fördert dieses grenzüberschreitende Musikprojekt. Der in Mariánske Lázne beheimatete Klangkörper begleitet im Rahmen des sinfonischen Chorkonzerts am "Allerseelen"-Abend den gemischten Cerchovan-Chor aus Domázlice, welcher erstmals in Neunburg zu hören sein wird. Dessen musikalischer Leiter ist im Landkreis Schwandorf allerdings kein Unbekannter: Marek Vorlicek ist ehemaliger Dirigent des Oratorienchors Schwandorf nach der Ära Robert Schander.
Der Beginn am 2. November wurde in Absprache mit Pfarrer Stefan Wagner auf 19.30 Uhr festgesetzt, um Teilnehmern an der Allerseelen-Lichterprozession den Konzertbesuch zu ermöglichen. Eintrittskarten für 30, 35 und 40 Euro sind im Vorverkauf erhältlich unter E-Mail schafbauerrosa[at]gmail[dot]com, Telefon 09672/3435 oder im Büro- und Pressezentrum, Hauptstraße 50. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr im Hallenfoyer. Gegen Vorlage von Ausweisen haben Studenten, Schüler und Auszubildende freien Eintritt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.