In seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr erläuterte der Vorsitzende Bastian Binder, das 19 Feuershows zu verschieden Anlässen gegeben wurde, die weiteste Aufführung war in Dachau. Besonders freute Binder, dass keine Show wegen einer Unterbesetzung abgesagt werden musste. Es wurden Besprechungen und Sitzungen einberufen um eine Organisation und Durchführung der jeweiligen Treffen zu gewährleisten.
Um das Jahresprogramm aufzulockern wurde eine Halloweenparty, ein Stand auf der Burgweihnacht, einem zünftigen Hüttenwochenende und die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft der Stockschützen angeboten. Beim Johannisfeuer im Stadtpark hatte man gutes Wetter und einen guten Besuch zu verzeichnen. Es wurde am Altstadtfest teilgenommen, sowie an den Feierlichkeiten des Feuerwehrfestes in Fuhrn.
Besonders bedauerlich fand der Vorsitzende, dass das in ihrem Vereinsheim viermal eingebrochen wurde - mit erheblichen Schaden. Deshalb stellte die Kassierin Franziska Götz alles auf Abbuchungen um, damit kein Bargeld mehr im Heim ist. Nach dem Kassenbericht durch Franziska Götz konnte Bastian Binder Elina Richter als Neumitglied begrüßen. Nach der zügigen Vorstandswahl gab es einen Blumenstrauß für das scheidende Vorstandsmitglied Caro Detwiller, die mit viel Engagement sechs Jahre Schriftführerin und sechs Jahre als stellvertretende Vorsitzende den Ameno Signum diente. Weitere Blumen erhielten Susanne Wächter und Petra Götz, die sehr viel Zeit an der Choreographie arbeiten.
Zum Terminplan für 2019/20 sind folgende Termine eingetragen. Der Burgadvent vom 13. bis 15. Dezember, vom 27. bis 29. Dezember das Hüttenwochenende, ein Besuch des Theaters in Penting, sowie vom 30. April bis 3. Mai ein Trainingslager.
Ob es 2019 ein Johannisfeuer im Stadtpark gibt, hängt aus organisatorischen Gründen von den Mitgliedern ab, denn es müssen ein Konzept und ein Arbeitsplan erstellt werden.
In seinem Grußwort zum Abschluss der Versammlung dankte Bürgermeister und Mitglied Martin Birner für die Leidenschaft der Mitglieder ihrer besonderen Kunst, "denn die Stadt ist stolz, eine Feuershowgruppe zu besitzen". Zum momentanen Anwesen der Ameno Signum sagte Birner, das ehemalige Frankbräugelände habe die Stadt gekauft und steht unter Denkmalschutz. Der Stadtrat soll nach einer Machbarkeitsstudie entschieden, was daraus wird, aber da vergehe noch Zeit.
Vorsitzender: Bastian Binder; 2. Vorsitzende: Susanne Wächter; Kassierin: Franziska Götz; Schriftführer: Thomas Albang; Kassenprüferinnen: Petra Götz und Verena Binder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.