Neunburg vorm Wald
15.02.2023 - 17:33 Uhr

Angehende Forstwirte zeigen, was sie gelernt haben

Damit der Wald seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann, braucht er sachkundige Pflege. "Deswegen ist es wichtig, dass sich junge Menschen zu fachkundigen Forstwirten ausbilden und für Wald und Forst Verantwortung übernehmen". Mit diesen Worten dankte Forstdirektor Alwin Kleber am Mittwoch der vergangenen Woche den 46 angehenden Forstwirten, die an der Berufsschule für Landwirtschaft und Forsten in Neunburg im Berufswettbewerb Forstwirtschaft sowohl in Theorie als auch in der Praxis ihr Wissen und Können unter Beweis stellten.

Welch hoher Stellenwert diesem Wettbewerb und der Arbeit der angehenden Forstwirte eingeräumt wird, macht deutlich, dass zur Preisverleihung am Nachmittag auch der Neunburger Bürgermeister Martin Birner, der Vorsitzende der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberpfalz, Josef Liegl, BBV-Bezirkspräsident Ely Eibisch und Leitender Landwirtschaftsdirektor Georg Mayer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gekommen waren.

Der Wettbewerbe steht unter dem Motto „Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ und wird vom Berufsbildungswerk des Bayerischen Bauernverbands in Bayern auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene organisiert. Die Besten der Kreisentscheide qualifizieren sich für den Bezirksentscheid.

Einige Wettbewerbsteilnehmer zeigten den Gästen auf, welche Anforderungen an sie gestellt worden sind. Neben beruflichen theoretischen Kenntnissen war besonders praktische Können im Umgang mit der Motorsäge und natürlich auch die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen gefordert. Dass die unterschiedlichen Holzarten erkannt werden mussten, war beinahe schon eine Pflichtaufgabe.

Vor der Preisverleihung herrschte große Spannung, denn der Sieger bekam als Preis eine Motorsäge, doch auch die anderen Erstplatzierten erhielten noch ansehnliche Preise. Tagessieger war Timo Maushart (Sonthofen). Zweiter wurde Silas Guse (Ottobeuren), Dritter Johannes Wohlmuth (Wasserburg).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.