Neunburg vorm Wald
06.12.2018 - 15:41 Uhr

Ansprechpartner für die Jugend

Zur Finanzierung ihrer Nachwuchsarbeit haben die Vereine aus Stadt und Umland 40 Förderanträge gestellt. In der Vollversammlung der ArGe Jugend wird ein Zuschussplan von knapp 17 000 Euro an die Stadtverwaltung weitergeleitet.

Die Arge-Vorsitzenden Georg Keil und Tobias Böhm (von links), Bürgermeister Martin Birner und Stadtrat Herbert Wartha (von rechts) verabschiedeten die Vorstandsmitglieder Hans-Werner Habel, Josef Scheidler und Monika Stangl. Bild: agr
Die Arge-Vorsitzenden Georg Keil und Tobias Böhm (von links), Bürgermeister Martin Birner und Stadtrat Herbert Wartha (von rechts) verabschiedeten die Vorstandsmitglieder Hans-Werner Habel, Josef Scheidler und Monika Stangl.

Vorsitzender Georg Keil eröffnete den Vereinsvertretern, dass die eingegangenen Zuschussanträge durch ihn sowie die Vorstandsmitglieder Stefan Dirnberger und Hans-Werner Habel bewertet und ausgewertet wurden. Er bedauerte, dass acht Vereine, die der Arbeitsgemeinschaft der Jugendgruppen (Arge) angehören, keine Anträge abgegeben haben. Überwiegend seien die Unterlagen vollständig und richtig ausgefüllt worden.

Der vorgelegte Zuschussplan weist eine Gesamtfördersumme von insgesamt 16 940,15 Euro auf. Die einzelnen Posten teilen sich wie folgt auf: Grundförderung 4444 Euro, Aktivitäten der Jugendarbeit 3900 Euro, Jugendbildungsmaßnahmen 270 Euro, Jugendfreizeiten 2894 Euro, Beschaffung von Arbeitsmaterial 732,15 Euro, besondere Aktivitäten 4130 Euro, Internationale Jugendbegegnung 570 Euro. Der Plan wurde bereits schriftlich an Bürgermeister Martin Birner übergeben. Anfang Januar sollen die Gelder an die Vereine ausbezahlt werden.

In seinem Tätigkeitsbericht resümierte Georg Keil, dass die Arge Jugend am 28. März 1986 als Dachverband der Neunburger Jugendgruppen mit der Aufgabe, die Jugendarbeit im Gemeindegebiet zu fördern, zu pflegen und zu koordinieren, gegründet worden sei. Ebenso werden Mitgliedsvereine beraten und Erfahrungen ausgewertet.

In dieser Wahlperiode fanden dem Vorsitzenden zufolge mehrere Vorbereitungstreffen für die Veranstaltung "Park-Beats" im Jubiläumsjahr der Stadt sowie Treffen mit dem Arbeitskreis Spielplatz statt. Ebenfalls standen Planungsbesprechungen mit den Jugendlichen für die Neuausstattung der Skateranlage und den Bau des Dirt-Bike-Parks an. Für letzteres liege mittlerweile die Baugenehmigung vor. Der Spatenstich sei im Frühjahr 2019 geplant. Zu den Aktivitäten zählt das Jugendferienprogramm, das auch heuer wieder durch das große Engagement einzelner, der Vereine und Gruppen abwechslungsreich gestaltet worden sei. Die besondere Qualität des Programmes sei durch über 3000 teilnehmende Kinder, Jugendliche und Urlaubsgäste bestätigt worden.

Zum Abschluss seines Tätigkeitsberichtes bedankte sich Georg Keil bei allen Vereinen und Verbänden für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung. Danach verabschiedete er Schriftführer Hans-Werner Habel, der seit 2003 aktiv im Gremium mitwirkte, Kassiererin Monika Stangl, die seit 1996 die Finanzgeschäfte führte, sowie Beisitzer Josef Scheidler, der seit 2005 beratendes Mitglied war.

Bürgermeister Martin Birner bedankte sich anschließend bei den Ehrenamtlichen, die sich für die Arge Jugend engagiert haben. Dieser Einsatz sei mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Die Stadt gebe die knapp 17 000 Euro an Fördermitteln gerne aus. Das Geld sei für die Unterstützung der Nachwuchsarbeit und damit die Förderung der Jugendlichen in ihrer Entwicklung bestens angelegt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.