Unter der Leitung von Simon Röthlein, U9-Trainer beim 1. FC Nürnberg, und vier weiteren Übungsleiterin schulten die Neunburger Nachwuchskicker zunächst Balltechnik, das Passspiel, Torabschluss und Dribblings. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des "Funinio-Turniers". Dabei wurde im Champions-League-Modus der Tagessieger ermittelt.
Einen Tag später erwartete die Teilnehmer ein besonderes Erlebnis: In einer Turnierpause besuchten zwei Profi-Spieler des "Club", Verteidiger Kevin Goden und Torhüter Jonas Wendlinger, die Kinder im Trainingslager an der Scherrstraße. Beide gaben fleißig Autogramme und beantworteten geduldig Fragen der Kinder. So nannte Rechtsverteidiger Kevin Goden Christiano Ronaldo als fußballerisches Vorbild, bei Jonas Wendlinger ist es Nationaltorwart Manuel Neuer. Aber auch Schuhgröße und Lieblingsposition verrieten beide und gaben Auskunft über den Verein.Unterschriften der beiden Profis auf die Schuhe, T-Shirts, Armen und Bällen waren heiß begehrt. Auch im Elfmeter-Schießen gegen den Profi-Torwart durften sich die Kinder noch versuchen.
Die Sieger des Turniers erhielten die 1.FC-Nürnberg-Medaillien und die anderen Teilnehmer bekamen eine Urkunde mit einen Ball. Als fairste Spielerin wurde die D-Jugendliche Anna Paulus (1. FC Neunburg) ausgezeichnet. Sie erhielt eine Eintrittskarte für ein Punktespiel mit einem Meet & Greet, einer Stadionführung und dem persönlichen Treffen mit einem Profi. Es seien "wunderbare und ereignisreiche Tage" für die jungen Fußballer gewesen, resümierte FC-Gesamtvorsitzender Christoph Steffens zum Abschluss. Er lobte, dass die Kinder voll bei der Sache gewesen seien und hoffte, dass sie sich das eine oder andere von den Profis und den Trainern abschauen konnten. Sein Dank galt FC-Jugendtrainer Markus Paulus für die Organisation des Fußballcamps sowie den Helfern vor und hinter den Kulissen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.