Neunburg vorm Wald
03.05.2023 - 14:54 Uhr

Bayern trifft Kenia – an der Realschule Neunburg

Schulleiter Jairus Orangi möchte Kindern in Kenia eine Chance geben. Bild: Esther Orangi/exb
Schulleiter Jairus Orangi möchte Kindern in Kenia eine Chance geben.

Am Dienstag, 9. Mai, findet ab 18 Uhr ein „Bayern trifft Kenia“-Abend in der Turnhalle der Realschule Neunburg vorm Wald statt.

Zu Gast wird Jairus Orangi aus Mtwapa/Mombasa in Kenia sein. Dort leitet er die „Precious Hope School“ – eine Schule für die Ärmsten der Armen. Er selbst ist als 15. Kind einer sehr armen Familie aufgewachsen und weiß wie es vielen Kindern in Kenia geht, die hungern, kaum Kleidung haben und auf dem Boden schlafen müssen. Eindrucksvoll und mit zahlreichen Fotos wird er von seiner Arbeit an der Schule, von den lachenden und überaus dankbaren Kindern, aber auch vom Leid und den schrecklichen Lebensumständen in Kenia berichten.

Unterstützt wird er an diesem Abend von Kathrin Orlamünder, die den Vortrag ins Deutsche übersetzen wird. Sie engagiert sich in der in Hemau in der Oberpfalz gegründeten Organisation „Strahlende Kinderaugen Kenia“. Diese Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in Kenia eine Chance auf Bildung und somit Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu geben. Spenden an diese Hilfsorganisation kommen zu nahezu 100 Prozent bei den beiden Projekten „Precious Hope School“ und „Minto Childrens Home“, einem Haus für Waisen in Mombasa, an.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden alle interessierten Besucher von den Schülern der 7. Klassen begleitet. Sie haben sich im Rahmen des Geographieunterrichts intensiv mit Afrika und besonders mit dem Land Kenia auseinandergesetzt und präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. Auch für Speisen ist mit bayerischen Schmankerln gesorgt.

Der Erlös dieses Abends kommt der Hilfsorganisation zugute. Ganz nach dem Motto „Auch kleine Taten können Großes bewirken“ darf die Spendenbox gerne beachtet werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.