Seit mehr als 50 Jahren hält sich der Skiclub Neunburg, der überwiegend in den Wintermonaten aktiv ist, die Spur. Immer wieder erklären sich Personen bereit, Ämter zu übernehmen, Skikurse abzuhalten, bei Festen und Veranstaltungen aktiv mitzuwirken und somit den Verein am laufen zu halten. Die ausgebuchten Skiclubfahrten und -kurse sprechen für sich. Frank Steffens nutzte die Jahreshauptversammlung und richtete ein großes Dankeschön an seinen Übungsleiterpool und an die Vorstandschaft: „Natürlich hat jeder immer genug um die Ohren, aber trotzdem seid ihr immer bereit mitzuarbeiten. Das ist nicht selbstverständlich.“
Natascha Bauer informierte über die Skigymnastik. 2020 musste sie ausfallen, heuer wurde mit der 2G-Regel gestartet. Nachweise sind erforderlich, es trifft sich immer ein fester Kern. Die Saisoneröffnungsfahrt 2019 zum Kitzsteinhorn, war eines der besten Skiwochenenden“, berichtete zweiter Vorsitzender Wolfgang Steininger. Heuer sind 46 Teilnehmer angemeldet, aufgrund der 2G-Regelung haben sich einige wieder abgemeldet. Es war „gschmeidig mit euch“, fasste Steininger an seinem letzten Tag als Vize zusammen.
Was die Skikurse anbelangt, hofft Frank Steffens, dass die Corona-Situation dies im Januar 2022 zulässt. Geplant wären Bambinikurse auf der Althütte und ein Ski- Snowboardkurs-Wochenende am Arber. Die Anmeldungen sind online auf der Homepage des Skiclubs möglich. Zudem wird es ein Jubiläumsrennen geben. Mit Martin Kirchberger wird die Übungsleitergruppe aufgestockt. Angestrebt ist ein Skilehrtag für die Übungsleiter am Arber Ende Dezember.
Leider wurde der Burgadvent für dieses Jahr abgesagt", bedauerte Jugendleiter Christian Blößl mit Blick auf den 2019 gut besuchten Stand. Gerne erinnert man sich ebenfalls an die Teilnahme am Faschingszug. Auch die Mountainbike- und Rennradgruppen des SC erfreuen sich großer Beliebtheit. Etwa zehn bis 20 Teilnehmer sind wöchentlich mit am Start.
„Wir versuchen es nächstes Jahr noch einmal mit unserem Fest, 50 Jahre Skiclub, im Rankl-Stadl in Seebarn", zeigte sich Steffens zuversichtlich. Da ein kompletter Wahlvorschlag bereits vorlag, ging die Wahl schnell über die Bühne. Stefanie Duscher tritt die Nachfolge von Wolfgang Steininger an, Julia Reiml ergänzt die Vorstandschaft als stellvertretende Schriftführerin. Wolfgang Steininger fungiert als technischer Leiter Langlauf und Tourenski. Alle anderen Posten blieben gleich. Die neue Vorstandschaft hat folgendes Gesicht: Vorsitzender Frank Steffens, zweiter Vorsitzender Stefanie Duscher, Jugendwart Christian Blößl, Kassier Miriam Weigl, stellvertretender Kassier Sandra Birner, Schriftführerin Carina Leitl, stellvertretende Schriftführer Julia Reiml, Technischer Leiter alpin Frank Steffens, Technischer Leiter Langlauf/Tourenski Wolfgang Steininger, Technischer Leiter Snowboard Alois Vitzthum, Pressewart Monika Steffens, Zeugwart Rafael Lottner, Kassenprüfer Herbert Seidl und Werner Dietrich.
Vorsitzender Frank Steffens dankte allen für die Bereitschaft, sich für die Ämter zur Verfügung zu stellen: "Nur gemeinsam sind wir das, was wir sind.“ Wolfgang Steininger erhielt für die zehn Jahre Tätigkeit als zweiter Vorsitzender ein Geschenk.
Geehrt wurden: Für 20 Jahre Christoph Danner, Monika Steffens, Miriam Weigl, Andrea Wagner und Benedikt Blend, für 30 Jahre Josef Ettl, Erwin Krämer und Klaus Zeiser, für 40 Jahre: Sandra Birner, Angelika Scheifl und Christian Blend. 50 Jahre beim Skiclub sind Peter Zandt, Herma Bullemer, Annemarie Dietrich, Werner Dietrich und Günther Dietrich.
Nach den Ehrungen, die dieses Mal für 2020 und 2021 ausgegeben wurden, zauberte Werner Dietrich noch ein Ass aus dem Ärmel. Er konnte das alte Skiclub-Stammtischschild aus dem Weißbierkeller retten. „Vielleicht animiert das dazu, wieder einen Stammtisch ins Leben zu rufen?“ Dies griff der neue, alte Vorsitzende Frank Steffens gleich in seinen Schlussworten auf: „Bleibts alle g‘sund, damit wir uns beim Stammtisch treffen können.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.