Mit insgesamt 121 Sportabzeichen und 27 österreichische Sportabzeichen waren der Schirmherr Hans Steinsdorfer sowie die ehrenamtlichen Prüfer der Interessensgemeinschaft Sportabzeichen im 53 Sportjahr gefordert. Bei der Verleihungsfeier im Gasthaus Sporrer erinnerte der Leiter der Interessensgemeinschaft, Franz Seidl, an die Gründungsmitglieder Karl Sailer, Herbert Müller und Karl Fischer, die ihre vielseitigen sportlichen Erfahrung weitergaben und ein Prädikat für die sportliche und familienfreundliches Neunburg zu gewähren. In den vergangenen 53 Jahren wurden von den ehrenamtlichen Leistungsprüfern 8400 Sportabzeichen abgenommen.
Bei seinem Grußwort sagte Bürgermeister Martin Birner: "Es ist schon faszinierend, wenn junge und ältere Menschen gemeinsam für die fördernde und fordernde sportlichen Aktivitäten Lust bekommen." Der Breitensport hat in der Pfalzgrafenstadt einen besonderen Flair. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die ehrenamtlichen Prüfer mit einer Vielfalt an menschlichen Werten und Leistungen der Prüflinge konfrontiert sind. Als Dank bekam jeder aktive Sportabzeichenprüfer ein kleines Präsent von Stadtoberhaupt überreicht.
Hans Steinsdorfer hatte die ehrenvolle Aufgabe als Schirmherr sehr gerne auf sich genommen. In seiner Zeit bei der Bundeswehr (1986/1987) habe er ein Sportabzeichen abgelegt verriet er. Außerdem sagte Steinsdorfer, dass es ihm großen Spaß gemacht habe, mit seiner Tochter Julia die geforderten Leistungen des Sportabzeichens (silberne Abzeichen) mit Herzblut zu erfüllen. Zum Abschluss seiner Rede zollte der Schirmherr seinen Respekt gegenüber den Prüfern. Er hofft, dass, sich noch lange Mitmenschen finden die den Spagat zwischen der Couch und der aktiven Fitness finden.
Nach diesen Worten folgte der Bilderrückblick durch Peter Wunder über das abgelaufene Vereinsjahr indem die Bewegung im Fokus stand. Sei es beim Kinderlauftreff oder den persönlichen Leistungen. Anschließend erinnerte Franz Seidl daran, dass beim 1. FC Neunburg insgesamt 110 Sportabzeichen abgelegt wurden, davon 48 Jugendliche. Beim SV Seebarn waren es fünf Erwachsene und ein Jugendlicher, beim SV Schwarzhofen fünf Erwachsenen.
Die weiteren Termine der Interessensgemeinschaft Sportabzeichens sind der Landkreislauf am 25 Mai. Ende Juni folgt Eröffnung des Sportabzeichens, vom 2. bis 4. August ist die Ferienolympiade, am 19. Oktober der Stadtlauf und der Herbstlauf am 9. November. Teilnahmen sind auch an den Wettkämpfen wie (Halb-)Marathon und den Volksläufen geplant.
Der Generations-Pokal ging an die Familien Mehrländer, Hudetz und Wiendl mit Werner, Jürgen, Barbara, Frieda, Cleo, Liam, Markus, Christine, Paula und Anton. Den Familienpokal erhielt die Familie Zimmermann mit Michael, Ursula, Max und Lena.
Außerdem wurden ausgezeichnet: Michaela Ettl, Viola Krahl und Jasmin Mehrl Bicolor mit der Zahl 5; Martin Birner (Bicolor 10), Michael Eckl und Ursula Zimmermann (Bicolor 15); Annemarie Süß (Bicolor 20); Wolfgang Förster (Bicolor 25); Werner Mehrländer und Peter Wunder (Bicolor 30) und Franz Tennert (Bicolor 40). (agr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.