Die Hussiten fallen am 29. Juni wieder in der Oberpfalz ein: Im Burghof wird die große Schlacht bei Hiltersried nachgespielt. Über 120 Bürger aus Neunburg und Umgebung erzählen seit 1983 mit dem Stück "Vom Hussenkrieg" ein Stück Stadtgeschichte. Damit die spannende Zeitreise ins Mittelalter auch heuer wieder reibungslos über die Bühne gehen kann, werden noch neue Mitspieler jeden Alters gesucht.
Am Sonntag standen die versierten Darsteller und die Vorstandschaft in der "Hussenschänke" zu einem Schnuppernachmittag bereit. Vorsitzender Helmut Mardanow gab Auskunft über Probenverlauf und Aufführungen und die Anforderungen der einzelnen Rollen. Beate Mardanow, die unter anderem für die Maske beim Festspiel verantwortlich zeichnet, half beim Ausfüllen der Bewerbungsformulare und machte Bilder von den Anwärtern.
Quartier erkundet
Johanna Dirscherl würde gerne bei den Trommlern mitmachen. Sie hat bereits in der Schule Theater gespielt und so Erfahrung für einen Auftritt im Festspiel gesammelt. Zehn Interessierte machten sich ein Bild vom Festspielbetrieb im Quartier beim Burghof und dem Schauplatz der Aufführung. Zweiter Vorsitzender Horst Palmer nahm die Gruppe auf einen Rundgang zur Waffen- und Kleiderkammer mit und besuchte Norbert Jonas in seiner Werkstatt. Dort ist der begeisterte Festspieler fast täglich am Reparieren oder Herstellen der unzähligen Requisiten.
Musik oder Mimik
Es ist noch nicht zu spät für eine Bewerbung für die verschiedensten Rollen. Gesucht werden Darsteller für den Michl, bei den Hussiten, Bogenschützen und den Nabburgern. Musikalische Voraussetzungen sind bei Bewerbungen für die Hofmusik, als Trommler und Fanfarenbläser von Vorteil. Gebraucht werden auch noch Zofen, Kinder, Pagen und Statisten. Vorsitzender Helmut Mardanow kann gerne kontaktiert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.