Neunburg vorm Wald
04.03.2019 - 11:19 Uhr

Botschafter als Werbeträger

Der Baum symbolisiert die Natur, die Sonne die Freizeit und die Welle die florierende Wirtschaft. Zusammen ergeben die Symbole das neue Logo für den Landkreis Schwandorf. Mit diesem Markenzeichen sollen ausgewählte "Botschafter" werben.

Der Partnerverein stellte die ersten Botschafter für den Landkreis Schwandorf vor. Das Bild zeigt von links: Alois Hagl, Manuel Lischka, Thomas Hanauer, Christian Meyer, Dr. Sissy Thammer, Volker Liedtke und Thomas Ebeling. Bild: rhi
Der Partnerverein stellte die ersten Botschafter für den Landkreis Schwandorf vor. Das Bild zeigt von links: Alois Hagl, Manuel Lischka, Thomas Hanauer, Christian Meyer, Dr. Sissy Thammer, Volker Liedtke und Thomas Ebeling.

Der "Botschafter" ist Teil des Markenbildungsprozesses, den der Landkreis vor zwei Jahren angestoßen hat. Der Vorschlag, Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Wirtschaft als Werbeträger einzusetzen, kommt vom Verein "Partner für den Landkreis". Vorsitzender Alois Hagl stellte im Landhotel "Birkenhof" die ersten Aushängeschilder vor.

Dr. h.c. Sissy Thammer wurde 1954 in Winklarn geboren, studierte in München und Rom und organisiert heute das Festival junger Künstler in Bayreuth. Die "leidenschaftliche Oberpfälzerin", wie sich Sissy Thammer selbst bezeichnet, ist Dozentin für interkulturelles Management und kann auf eine Lehrtätigkeit an deutschen Hochschulen und zahlreiche Auslandsaufenthalte verweisen. Die Musikakademie Cluj-Napoca in Rumänien verlieh ihr die Ehrendoktorwürde. Die Bundesrepublik Deutschland ehrte Sissy Thammer 2003 mit dem Verdienstkreuz des Verdienstordens am Bande. Die Kulturmanagerin ist außerdem Trägerin des Bayerischen Verdienstordens und des Kulturpreises der Landesstiftung.

"In der Oberpfalz dahoam"

"Ich bin in der Oberpfalz dahoam und in der Welt zu Hause", sagt Thomas Hanauer von sich. Der 53-jährige Unternehmer aus Nabburg ging nach dem Maschinenbau-Studium in die USA und sammelte Auslandserfahrung. 1995 trat er als Geschäftsführer in den Familienbetrieb emz-Hanauer ein und trägt seit 1999 die Gesamtverantwortung. Das Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern und fünf Standorten weltweit entwickelt und produziert Komponenten und Systeme für die Hersteller von haustechnischen Produkten.

Dritter Markenbotschafter ist der Tischtennis-Profi Bastian Steger (37) aus Winklarn, der aktuell für den Bundesligisten TSV Bad Königshofen aufschlägt. Der zweifache Olympia-Bronzemedaillengewinner war bei der Vorstellung verhindert, signalisierte aber seine Bereitschaft zur Übernahme des Ehrenamtes. Bastian Steger gehört zu den erfolgreichsten Sportlern des Landkreises, ist mehrfacher Deutscher Meister und errang zahlreiche internationale Titel.

"Der Landkreis schmückt sich gerne mit diesen Aushängeschildern", versichert Landrat Thomas Ebeling. Vereinsvorsitzender Alois Hagl hält Ausschau nach "weiteren Leuchttürmen", betont aber: "Die Zahl der Botschafter soll überschaubar bleiben". Die Repräsentanten sollen den Landkreis bekannt machen und seine Attraktivität für Touristen und "potenzielle Zuzügler" steigern.

Dafür bekommen die Botschafter die Landkreisbroschüre, Visitenkarten und das neue Landkreis-Logo an die Hand. Das Projekt des "Vereins Partner für den Landkreis" wird vom Landkreis, von der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz und von der Industrie- und Handelskammer unterstützt.

Das neue Logo des Landkreises. Der Baum symbolisiert die Natur, die Sonne die Freizeit und die Welle die florierende Wirtschaft. Bild: rhi
Das neue Logo des Landkreises. Der Baum symbolisiert die Natur, die Sonne die Freizeit und die Welle die florierende Wirtschaft.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.