Der Burgadvent ist und bleibt ein Besuchermagnet. Drei Tage lassen sich die Besucher in Neunburg vorm Wald verzaubern.
Gleich zum Auftakt am Freitag herrschte dichtes Gedränge vor der Bühne, auf der sich die Kita-Kinder versammelt hatten, um den Weihnachtsmarkt mit dem Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und einem "Engeltanz" zu eröffnen. Bürgermeister Martin Birner bedankte sich bei den Kleinen mit „einem Sack voller Geschenke“. Die Eisprinzessinnen Doris und Inka vom „Theater Sinnesrausch“ in Schwarzach verbreiteten vorweihnachtliche Stimmung und blickten in strahlende Kinderaugen.
Mit „Merry Christmas“ entboten die Sänger von „Sound of Joy“ musikalische Grüße. Dies tat auch der Chor „Contigo“ auf der Bühne „Im Berg“. Dieser zweite Standort sollte zur Entzerrung des Marktes beitragen. Dort vor der Pfarrkirche präsentierten sich die Aussteller mit einer Vielfalt regionaler Produkte.
Im Pfarrheim boten die Kunsthandwerker Deko-Artikel an. Herbert Zitzmann aus Altendorf freute sich über das rege Interesse an seinen Weihnachtskrippen. Im Rathausfoyer hatten sich die Aussteller von Schmuck, Stricksachen und Gestecken postiert. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen. Am Stand des Holzofen-Pizzabäckers bildeten sich ebenso lange Schlangen wie vor den Bratwurstbuden. Gut nachgefragt waren auch die frisch zubereiteten Waffeln des Theresia-Gerhardinger-Hauses und die Knacker-Semmeln des Mittelaltervereins „Ameno Signum“. Der Skiclub schenkte Glühwein und Punsch aus. Auch der Festspielverein, Kolping, die KAB, die Ministranten und die Fußballer des FC Neunburg vorm Wald integrierten sich in das Marktgeschehen mit insgesamt 20 Anbietern.
Auf der Burghofbühne wechselten sich die Stadtkapelle, die Jagdhornbläser, die Jugendblaskapelle Seebarn und der Chor „Sound of Joy“ mit Live-Musik ab. Die Musikschule gestaltete im Schlossaal ein adventliches Konzertprogramm. Zu den Höhepunkten zählte auch heuer wieder die Feuershow der Gruppe „Ameno Signum“.
Das Neunburger Christkind öffnete erstmalig ein Postamt und nahm die Wunschzettel der Kinder entgegen, die sich in den nächsten Tagen auf eine Antwort freuen dürfen. Für die kleinen Besucher gab es ein eigenes Kinderprogramm mit Weihnachtsgeschichten, Kasperltheater, Engel-Basteln und einer Stoffdruck-Mitmach-Werkstatt. Ein Fotostudio hatte vor dem Rathaus eine Fotobox mit weihnachtlichen Motiven aufgebaut. Auf diese Weise bleiben die Erinnerungen an den Neunburger Burgadvent 2023 dauerhaft erhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.