Trotz des herrlichen Sommerabends waren einige Gäste und viele politische Mandatsträger zur Informationsveranstaltung des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) und des CSU-Ortsverbandes gekommen. Das Thema lautete „Deutschlands Freiheit wird auch im Cyberraum verteidigt“.
ASP-Kreisvorsitzender Peter Wunder, ging in seiner Einführung kurz auf die Bedeutung und die Dimensionen der Cyber-Attacken ein. Ihren Bandbreite reicht von politischer Einflussnahme, über militärische und wirtschaftliche Spionage bis zum kriminellen Sektor, dem mit Abstand größten Bereich, der letztlich alle treffen kann.
Der Referent des Abends, MdB Reinhard Brandl, Mitglied im Haushalts- und im Verteidigungsausschuss, beschrieb dann die Organisation, die Operationsfelder und die raffinierten Angriffsarten, insbesondere auch der „staatlichen Stellen“, die meist den jeweiligen Geheimdiensten zugeordnet sind, oder für diese arbeiten. Diese Akteure werden "Advanced Persistent Threat (APT)" zu deutsch „fortgeschrittene, andauernde Bedrohung“ genannt. Sie operieren vorwiegend in China und Russland aber auch in Vietnam und seit einiger Zeit vom Iran aus.
Die effektiven und zielgerichteten Angriffe dieser Spezialisten liefen so raffiniert, dass die Entdeckung und damit die Nutzungsdauer des Angriffs und dann die Quelle sehr schwer festzustellen sind. Einblicke in die Abwehrorganisation und die Abwehrmaßnahmen der Bundesrepublik rundeten den Vortrag ab.
Neunburg vorm Wald
25.07.2018 - 15:35 Uhr
Im Cyberraum unter Dauerfeuer
von Externer Beitrag

ASP-Kreisvorsitzender Peter Wunder (Zweiter von rechts) bedankte sich bei MdB Reinhard Brandl für seinen Vortrag. Zu den Zuhörern zählten auch (von links): CSU-Ortsvorsitzender Thomas Albang, Landrat Thomas Ebeling, MdL Alexander Flierl, Zweite Bürgermeisterin Margit Reichl und MdB Karl Holmeier.
exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.