Neunburg vorm Wald
25.10.2018 - 16:08 Uhr

Damit Karriere-Träume wahr werden

Für die künftigen Berufsanfänger ist es ein Markt der Möglichkeiten: Fast 50 Ausbildungsbetriebe breiten den Acht- und Neuntklässlern beim Job-Campus der Gregor-von-Scherr-Realschule den roten Teppich aus.

Die Mitarbeiter der "Pharma Stulln GmbH" zeigten an ihrem Stand Beispiele ihrer täglichen Arbeit. Bild: Hirsch
Die Mitarbeiter der "Pharma Stulln GmbH" zeigten an ihrem Stand Beispiele ihrer täglichen Arbeit.

Die 14-jährige Melanie geht in die neunte Klasse der Gregor-von-Scherr-Realschule und hat bereits einen konkreten Berufswunsch. Beim Job-Campus am Mittwoch steuerte sie deshalb den Stand des Zollamtes an. Von Zollamtmann Michael Lochner erfuhr die Schülerin, dass sie gleich nach der mittleren Reife eine Ausbildung zur Zollsekretär-Anwärterin machen und im mittleren Dienst bis in die Gehaltsstufe A 9 aufsteigen kann.

Flexibel, mobil, sozial-kompetent und teamfähig sollte sein, wer sich beim Zoll um eine Stelle bewirbt, so Michael Lochner. Diese Kompetenzen nannten auch alle anderen Vertreter der Firmen, die mit Informationsständen zum Job-Campus gekommen waren. Die Lehrkräfte Christian Bauer und Matthias Schreiner hatten 47 Ausbildungsbetriebe aus der Region zur mittlerweile neunten Hausmesse eingeladen. Vom Handwerker bis zum Industriebetrieb und vom Dienstleister bis zum Schulträger.

Mit der Bildungsmesse erreichte die Schule 130 Schüler der achten und neunten Klassen und deren Eltern. Zu ihnen gesellten sich auch hochkarätieg Ehrengäste, vom Landrat über den Bürgermeister bis zum Geschäftsführer der Arbeitsagentur. Großes Interesse zeigten die Jugendlichen an der Ausbildung zum Altenpfleger. Die Leiterin der Berufsfachschule Hiebl in Schwandorf, Gunda Jaschke, nannte die Vorteile des Berufes: Krisensichere Arbeit, tarifliche Bezahlung und das Gefühl, Gutes zu tun. „Es kommt bei der Pflege und Betreuung von alten Menschen so viel Dankbarkeit zurück“, versicherte Jaschke den Jugendlichen.

Mit dem Slogan „Die Welt der Snacks und Du“ wirbt das Neunburger Unternehmer „Lorenz“ um Nachwuchs. Der Chips-Hersteller bildet in kaufmännischen, technischen und logistischen Berufen aus und ermöglicht auch ein duales Studium. Eine berufliche Karriere lässt sich auch bei der Pharma Stulln GmbH machen. Die Ausbilderinnen Kathrin Ippisch und Theresa Dotzler waren gemeinsam mit dem Lehrling Julia Ebner zum Job-Campus gekommen, um für ihr Unternehmen zu werben, das mit 200 Mitarbeitern Arzneimittel und Medizinprodukte herstellt, die weltweit vermarktet werden. Marktführer ist das Unternehmen bei der Herstellung von Augentropfen.

Die Messe begann mit einem Impulsvortrag zum Thema „Industrie 4.0“. Schulleiterin Diana Schmidberger dankte den Organisatoren im eigenen Haus und den teilnehmenden Firmen für die Mitwirkung an der Job-Börse, die im nächsten Jahr das zehnjährige Bestehen feiert.

Die 14-jährige Melanie (rechts) will zum Zoll gehen. Zollamtmann Michael Lochner (llinks) erklärte ihr die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Bild: Hirsch
Die 14-jährige Melanie (rechts) will zum Zoll gehen. Zollamtmann Michael Lochner (llinks) erklärte ihr die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.