Neunburg vorm Wald
28.07.2022 - 12:26 Uhr

Nach drei Jahren wieder Mittelalterlicher Markt in Neunburg

Mit einigen Neuerungen startet an diesem Freitag der Mittelalterliche Markt in Neunburg in eine neue Auflage. 21 Lagergruppen lassen den Markt authentisch erscheinen. Eine der Attraktionen ist eine Art "Mittelalter-Rugby".

Der "gekürte Bürgermeister von Niuwenpurch, Martinus Birner", trug das Marktrecht vor, das der Vorsitzende des Festspielvereins, Manuel Winkler (rechts) und der Landvogt Matthias Eckel- Binder mit Gattin Jessica genau verfolgen. Bild: wel
Der "gekürte Bürgermeister von Niuwenpurch, Martinus Birner", trug das Marktrecht vor, das der Vorsitzende des Festspielvereins, Manuel Winkler (rechts) und der Landvogt Matthias Eckel- Binder mit Gattin Jessica genau verfolgen.

"Ich, Martinus Birner, gekürter Bürgermeister der Stadt Niuwenpurch, tue kund: Durch diese Botschaft sei gegeben das Recht, Markt zu halten mit allerlei Kurzweil. Auf dem Markt mag feilgeboten sein: Speis und Trank, nützlich Ding, allerley Kram, Tand und Geschmeide. Ferner darf gezeigt werden: Tanz, Spiele, Gaukeleyen und Possen, Musik und Turniere." Mit der Verkündigung des Marktrechts durch Bürgermeister Birner im Stadtpark wurde der Mittelalterliche Markt eingeläutet.

Der Vorsitzende des Festspielvereins, Manuel Winkler, begrüßte die Gäste, die zur Verleihung der Marktrechte gekommen waren, besonders die ersten Lagergruppen, die bereits angereist waren. "Nach dreijähriger Pause starten wir neu durch mit Matthias Eckel-Binder als Lagervogt und seiner Frau Jessica", betonte er und wies auf die erweiterte Musik und den neuen Essensbereich hin. Sein Dank galt dem früheren Lagervogt, Franz Binder mit Gattin Karin. Bürgermeister Martin Birner drückte seine Freude darüber aus, dass wieder ein Mittelaltermarkt stattfindet: "Das Lagerleben ist eines der schönsten Feste in der Region und der Stadtpark ist der ideale Schauplatz für den farbenprächtigen Markt." Für den umfangreichen Aufwand, den ein derartiges Fest mit sich bringt, dankte er den Verantwortlichen.

Mit zwei Bands, einer Greifvogelschau, dem Fischerstechen und dem Bruchenball, eine Art "Mittelalter-Rugby", bei dem ein sehr großer und schwerer Ball ins gegnerische Feld gebracht werden muss, gibt es viel Abwechslung und Unterhaltung. Neu in der Verpflegung ist ein großer Smoker, in dem Braten, Burger, Pulled Pork und Bratwürste zubereitet werden. 33 Händler wie Schmied und Bader zeigen ihre Arbeit und bieten ihre Waren feil, darunter Murano-Glas, Körbe, Tonwaren, Leder und Silberschmuck.

Um die Bands besser zu präsentieren, wurde der Bootsanlegeplatz umgebaut zu einer Seebühne. 21 Lagergruppen lassen den Mittelalter-Markt authentisch erscheinen, so dass sich die Gäste in diese Zeit zurückversetzt fühlen. Für die Kindergruppen gibt es ein Ferienprogramm am Markt, bei dem sie in einer Schnitzeljagd durch das Gelände allerlei Aufgaben zu bewältigen haben. "Und nun, Braumeister Markus, fülle er uns einen Humpen", trug der Bürgermeister vor und zapfte mit einem gekonnten Schlag das Bierfass an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.