Neunburg vorm Wald
07.11.2018 - 08:35 Uhr

Eigengewächs übernimmt Rathaus-Leitung

Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsleiter wird die Stadtverwaltung Neunburg in den eigenen Reihen fündig: Der bisherige Bauamtsleiter Georg Keil wird die Nachfolge von Peter Hartl antreten.

Georg Keil (Zweiter von recht) übernimmt von Peter Hartl die Aufgaben des Geschäftsleiters im Neunburger Rathaus. Für die neue Herausforderung wünschten Bürgermeister Martin Birner und Personalratsvorsitzender Werner Schneeberger (links) alles Gute. Bild: pko
Georg Keil (Zweiter von recht) übernimmt von Peter Hartl die Aufgaben des Geschäftsleiters im Neunburger Rathaus. Für die neue Herausforderung wünschten Bürgermeister Martin Birner und Personalratsvorsitzender Werner Schneeberger (links) alles Gute.

Beim Pressegespräch im Bürgermeisterzimmer gab Bürgermeister Martin Birner diese Personalentscheidung bekannt. Georg Keil könne eine breitgefächerte Ausbildung vorweisen, verfüge über langjährige Erfahrung und habe beste Kenntnisse über die Vorgänge innerhalb der Verwaltung. Bei keinem anderen Bewerber sei das so gegeben gewesen, wurde bei der Vorstellung des neuen Verwaltungsleiters betont.

Diese Schlüsselposition im Rathaus muss neu besetzt werden, da Geschäftsleiter Peter Hartl nach fünf Jahren zur Stadt Füssen im Allgäu wechseln wird. Die wichtigste Stelle in der Stadtverwaltung war zwar öffentlich ausgeschrieben worden, doch die Verantwortlichen haben die Nachfolge dann doch innerhalb des eigenen Personalstamms vergeben. „Insgesamt haben sich 13 Interessenten um diese verantwortungsvolle Funktion beworben“, berichtete Bürgermeister Martin Birner. „Zwei davon haben es bis in die entscheidende Phase geschafft.“ Letztlich gaben die umfassende fachliche Qualifikation, die langjährige Berufserfahrung (zuletzt als Leiter des Bauamts) und die besonderen örtlichen Kenntnisse den Ausschlag, Georg Keil als Geschäftsleiter aufrücken zu lassen.

Mit „Freude, Engagement und Verantwortungsbewusstsein“ will der 48-Jährige die Aufgaben angehen und die Arbeit seiner Vorgänger fortführen. Der neue Geschäftsleiter hat bereits ausreichend Führungsverantwortung gesammelt. In den vergangenen drei Jahren war er Bauamtsleiter, davor Abteilungsleiter Abwasser bei den Stadtwerken und zusätzlich Geschäftsführer des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe. Nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, qualifizierte er sich weiter zum Verwaltungsfachwirt, Verwaltungsbetriebswirt, Betriebswirt mit VWA-Diplom und als „Controller BVS“.

Den Weggang von Peter Hartl bedauert Keil sehr. „Es hat mir richtig Spaß gemacht mit ihm zusammenzuarbeiten“, sagte Keil, denn er schätze seine ehrliche Art. „Ich leiste gerne meinen Beitrag zur nachhaltigen, erfolgreichen Entwicklung der Stadt Neunburg“, versicherte der neue Geschäftsleiter. Das Ziel sei es, das Verwaltungshandeln so bürgernah wie möglich nach dem Leitsatz fortzusetzen: „Mit dem Bürger - für den Bürger“.

Die Grüße der Belegschaft überbrachte der stellvertretende Personalratsvorsitzende Werner Schneeberger, der überzeugt war, dass durch die interne Umbesetzung der Übergang problemlos erfolgen wird. Die frei werdende Funktion des Bauamtleiters wird ebenfalls hausintern mit Tobias Stibich besetzt. Diesen wird Georg Keil noch nach Kräften einarbeiten. Der scheidende Geschäftsleiter wird seinem Nachfolger noch einige Zeit zur Seite stehen und empfiehlt ihm: „Du darfst nicht immer alles selber machen!“.

Werdegang Georg Keil:

1988 bis 1991: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Neunburg, anschließend Weiterqualifizierung zum Verwaltungsfachwirt.

Berufsbegleitend Fortbildung zum Verwaltungsbetriebswirt (BVS), zum Betriebswirt mit VWA-Diplom und als „Controller BVS“.

Funktionen bei der Stadt Neunburg: Abteilungsleiter Abwasser (Stadtwerke), Geschäftsführer des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe, Bauamtsleiter, Geschäftsleiter. (pko)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.