Vorsitzender Markus Kurz blickte bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Mitter-/Oberauerbach zunächst auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Arbeitseinsätzen zurück. Er dankte in diesem Zusammenhang der Stadt für ihre Unterstützung.
In seinem Rechenschaftsbericht erwähnte Markus Kurz außerdem 26 Veranstaltungen. Darunter waren unter anderem das Osterfrühstück und Fischessen oder das Kräuterbüschel-Binden mit der Nachwuchsgruppe "Awaner Wühlmäuse". Das ganze Jahr über gefordert waren die Mitglieder laut Kurz bei vielen Arbeitseinsätzen - zum Beispiel bei der Pflege von öffentlichen Anlagen.
Den Mitgliederstand bezifferte der Vorsitzende abschließend auf 62, davon sind 17 Kinder und Jugendliche. Auch in diesem Jahr hat der Gartenbauverein wieder viel vor. In seinem Ausblick erwähnte Markus Kurz zum Beispiel den Wettbewerb "Größte Tomate" für die Kinder. Im Herbst werden die Blumenzwiebeln gepflanzt. Bei den Erwachsenen stehen wieder zahlreiche Arbeitseinsätze an. Außerdem stehen das Jubiläum der SKK Auerbachtal am 10. August, die Teilnahme am Festzug "125 Jahre Feuerwehr Fuhrn" und im November das Fischessen im Terminkalender.
Bürgermeister Martin Birner dankte den Mitglieden für die Pflege der öffentlichen Flächen, bei den die Verantwortlichen mit viel Liebe zum Detail arbeiteten. Als große Herausforderung bezeichnete er die Restaurierung des Dreiseithofs, die aber mit der Segnung am 16. Juni ihren Abschluss findet. Er hoffte, dass die Bürger die entstanden Werte schätzen. Auch die Nachfolgegeneration profitiere vom Gemeinschaftshaus, hob der Bürgermeister hervor.
Zum Abschluss der Versammlung referierte Kreisfachberater Wolfgang Grosser über Gartenvielfalt. Mittlerweile räume man den Garten nicht mehr im Herbst ab sondern im Frühjahr, betonte er eingangs. Jetzt sei es an der Zeit, Nisthilfen für die ortsüblichen Vogelarten installieren. Große Sorgen bereitete dem Fachberater das große Insektensterben.
Programm zur Einweihung
Am 15 und 16. Juni ist die Einweihung des Aiherlhof mit folgen Programm: Am Samstag um 19 Uhr der Bieranstich danach werden die Bayerwaldrebellen zur Unterhaltung aufspielen. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst, danach wird die Einweihung und Segnung über die Bühne gehen. Nach den Mittagstisch ist "Tag der offenen Tür" bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Gegen 19 Uhr wird das Oberpfälzer Kabarett "Barbari Bavarii"mit ihrem aktuellen Programm "Kommen. Lachen. Hosnbiesln" auf der Bühne stehen. Danach folgt "DJ Fenkerl" alias Hans Gradl aus Altfalter mit seinem Metallkoffer der verschiedenen Musikrichtungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.